Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

EU setzt auf Wandel, Prävention und Vorsorge bei neuer Strategie für Arbeitsschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-setzt-auf-wandel-praevention-und-vorsorge-bei-neuer-strategie-fuer-arbeitsschutz/

VorlesenDie COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der Arbeitsschutz für die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, das Funktionieren unserer Gesellschaft und die Kontinuität wirtschaftlicher und sozialer Aktivitäten ist. Vor diesem Hintergrund nimmt die Kommission heute (Montag) den strategischen Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2021-2027 an und bekräftigt damit ihr Engagement für eine Aktualisierung der Arbeitsschutzvorschriften.
den Wandel des traditionellen Arbeitsumfelds zu bewältigen, die Prävention von Unfällen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Kommission leitet in sechs Fällen rechtliche Schritte gegen Deutschland ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-kommission-leitet-in-sechs-faellen-rechtliche-schritte-gegen-deutschland-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre monatlichen rechtlichen Schritte gegen Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Deutschland ist in sechs Fällen mit neuen Stufen eines Vertragsverletzungsverfahrens der Kommission in den Bereichen Umwelt, Arbeitsschutz, Datenschutz, Energie und Verkehr konfrontiert. Mit diesen Verfahren, die verschiedene Mitgliedstaaten, Sektoren und EU-Politikfelder betreffen, soll eine korrekte und vollständige Anwendung des EU-Rechts im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen gewährleistet werden.
Verhütung schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen: Kommission fordert Deutschland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstfahrende Autos in der EU: Science Fiction wird Realität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/selbstfahrende-autos-in-der-eu-science-fiction-wird-realitaet/

VorlesenFahrerlose Fahrzeuge werden ab 2020 auf dem EU-Markt sein. Was sind die Vorteile? Was unternimmt die Europäische Union, um die Herausforderungen zu bewältigen? Erfahren Sie mehr in unserer Infografik.
Wer ist im Falle eines Unfalls verantwortlich: der Fahrer oder der Hersteller?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission erleichtert Bürgern den grenzüberschreitenden Zugang zu Gesundheitsdaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-erleichtert-buergern-den-grenzueberschreitenden-zugang-zu-gesundheitsdaten/

VorlesenBürger in der Europäischen Union sollen künftig in der gesamten EU auf ihre elektronischen Patientenakten zugreifen können. Die EU-Kommission hat dazu heute (Mittwoch) Empfehlungen für einen sicheren, grenzüberschreitenden Zugang auf die Gesundheitsakten vorgestellt, der im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung steht.
europäischen Bürgern enorme Vorteile bringen, darunter Folgendes: Im Falle eines Unfalls

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abbiegeassistenten für Lkw und Busse werden ab 2022 Pflicht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abbiegeassistenten-fuer-lkw-und-busse-werden-ab-2022-pflicht/

VorlesenDie EU-Gesetzgeber haben sich heute (Dienstag) vorläufig auf neue Regeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr geeinigt. Dazu gehören verpflichtende Abbiegeassistenten für Busse und Lkw bei neuen Fahrzeugtypen ab 2022, für alle neuen Lkw und Busse dann ab 2024. So sollen häufig tödliche Abbiegeunfälle mit Fußgängern und Radfahrern künftig verhindert werden. EU-weit vorgeschrieben sind ab 2022 auch Spurhalteassistenten, eine intelligente Geschwindigkeitsassistenz sowie ein erweitertes Notbremsassistenzsystem für Pkw. „Mit den neuen erweiterten Sicherheitsmerkmalen, die wir nun verbindlich einführen, werden wir eine ähnlich große Wirkung erzielen wie seinerzeit mit der Einführung der ersten Sicherheitsgurte“, so EU-Industriekommissarin Elżbieta Bieńkowska.
Der praktische Einsatz solcher neuen Technik kann dazu beitragen, die Zahl der Unfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden