Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

BMUKN: Kombinierte achte und neunte Überprüfungstagung zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/kombinierte-achte-und-neunte-ueberpruefungstagung-zum-uebereinkommen-ueber-nukleare-sicherheit

Vom 20. bis 31.03.2023 hat in Wien die kombinierte achte und neunte Überprüfungstagung zum internationalen Übereinkommen über nukleare Sicherheit stattgefunden.
Übereinkommen über nukleare Sicherheit (Convention on Nuclear Safety – CNS) wurde nach dem Unfall

BMUKN: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-anlagen-zum-umgang-mit-wassergefaehrdenden-stoffen

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) wird die bisher geltenden Länderverordnungen ablösen und regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen nach ihrer Gefährlichkeit.
Risikopotenzial müssen deshalb Einrichtungen vorhanden sein, in denen die bei einem Unfall

BMUKN: Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/transportstudie-konrad-2009-sicherheitsanalyse-zur-befoerderung-radioaktiver-abfaelle-zum-endlager-konrad

Die Ergebnisse der „Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad“ der GRS zeigen, dass das mit dem Betrieb des Endlagers verbundene zusätzliche wöchentliche Transportaufkommen von 50
Abfällen im 25 Kilometer Umkreis beträgt etwa 1/100 pro Jahr, was im Mittel einem Unfall

Untersuchung der Sicherheit von Kernfusionskraftwerken hinsichtlich nuklearer Stör- und Unfälle

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-der-sicherheit-von-kernfusionskraftwerken-hinsichtlich-nuklearer-stoer-und-unfaelle

Im Auftrag des BMUB wurde eine Studie zur nuklearen Sicherheit zukünftiger Kernfusionsanlagen durchgeführt. Der Schlussbericht beschreibt die durchgeführten Untersuchungen und fasst die Ergebnisse zusammen.
Untersuchung der Sicherheit von Kernfusionskraftwerken hinsichtlich nuklearer Stör- und Unfälle

Gesetz zu den IAEO-Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetz-zu-den-iaeo-uebereinkommen-ueber-die-fruehzeitige-benachrichtigung-bei-nuklearen-unfaellen-sowie-ueber-hilfeleistung-bei-nuklearen-unfaellen-oder-radiologischen-notfaellen

September 1986 über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen sowie – über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen.
Gesetz zu den IAEO-Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen

BMUKN: Sicherheits- und Risikofragen im Nachgang zu den nuklearen Stör- und Unfällen

https://www.bundesumweltministerium.de/download/sicherheits-und-risikofragen-im-nachgang-zu-den-nuklearen-stoer-und-unfaellen-in-japan

Im Nachgang zu den Reaktorunfällen in Japan führte die GRS Untersuchungen zum Unfallablauf durch. Dabei wurden zum einen die Ereignisse in den betroffenen Kraftwerksblöcken unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert, und zum anderen die
Sicherheits- und Risikofragen im Nachgang zu den nuklearen Stör- und Unfällen in

eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie zur Beherrschung von Gefahren schwerer Unfälle

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-umsetzung-der-richtlinie-zur-beherrschung-von-gefahren-schwerer-unfaelle-mit-gefaehrlichen-stoffen

Der Gesetzesentwurf dient im Schwerpunkt der Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie. Insbesondere sollen die Regelungen zur Information, zur Beteiligung und über den Gerichtszugang der betroffenen Öffentlichkeit umgesetzt werden.
eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie zur Beherrschung von Gefahren schwerer Unfälle