Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

BMUV: Es ist mir sehr ernst

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/es-ist-mir-sehr-ernst

Es ist das Versprechen einer neuen Ära ‚sauberer‘ Energieversorgung jenseits der dreckigen Braunkohle: 1966 geht das erste Atomkraftwerk der DDR in Rheinsberg ans Netz, 1974 folgt ein weiteres bei Greifswald, und 1975 beginnen am Ufer der Elbe die Arbeiten für das gigantische Vorhaben Atomkraftwerk Stendal.
In der Umbruchzeit kommen die geheimen Daten zu Unfällen und Sicherheitsmängeln der

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Deutschen Bundestag zur 1. Lesung des Neunzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-im-deutschen-bundestag-zur-1-lesung-des-neunzehnten-gesetzes-zur-aenderung-des-atomgesetzes

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Bundestag eine Rede gehalten und unter anderem deutlich gemacht, dass es beim Atomausstieg bleiben muss.
Aber: Bei der Atomkraft wären die Folgen eines Unfalls oder gar eines Angriffs so

BMUV: Rede von Dr. Jan-Niclas Gesenhues zu 50 Jahre Überwachung der Umweltradioaktivität in Deutschland | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-dr-jan-niclas-gesenhues-zu-50-jahre-ueberwachung-der-umweltradioaktivitaet-in-deutschland

Dr. Jan-Niclas Gesenhues hebt in seiner Rede die Bedeutung der nuklearen Sicherheit in Deutschland hervor, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Lage in der Ukraine.
Das Spektrum kann dabei von lokalen Unfällen, zum Beispiel beim Transport radioaktiven