Dein Suchergebnis zum Thema: Unfall

Der Fall Dr. Müller. Ein Cocktail aus Skandalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-fall-dr-mller-ein-cocktail-aus-skandalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Februar 1954 ereignete sich auf der Straße von Birotshof nach Otterberg ein Unfall

Wie Helden gemacht werden. Skandal um die Aufarbeitung eines Explosionsunglückes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/wie-helden-gemacht-werden-skandal-um-die-aufarbeitung-eines-explosionsunglckes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zu verschleiern, doch trotz der herrschenden Zensur gelang es ihnen nicht, den Unfall

Die Explosion der Roburit-Fabrik in Witten-Annen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-explosion-der-roburit-fabrik-in-witten-annen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durch den Unfall kamen 41 Menschen um, über 200 wurden verletzt, rund 2000 obdachlos

»In manchen Dingen ist mein Vater anders …« Lebensstationen meines Vaters Bezim Behmer in Jugoslawien und Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/in-manchen-dingen-ist-mein-vater-anders-lebensstationen-meines-vaters-bezim-behmer-in-jugoslawien-und-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So fiel er als kleiner Junge aufgrund von Hautverbrennungen auf, die durch einen Unfall

Der Grenzlandring – Tod von Menschen für die Wiederbelebung einer Region • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-grenzlandring-tod-von-menschen-fr-die-wiederbelebung-einer-region/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Als sich 1952 ein katastrophaler Unfall ereignete, wurde die Nutzung für den Rennsport

Ein »Krüppel« als »Musternaz«? Mein Uropa im Spannungsfeld von NS-Körperkult und eigener körperlicher Behinderung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/ein-krppel-als-musternaz-mein-uropa-im-spannungsfeld-von-ns-krperkult-und-eigener-krperlicher-behinderung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2021-1436 Obwohl Heinrich Schröder in seiner Kindheit bei einem Unfall

Fahrrad früher und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/fahrrad-frher-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verkehrssituation früher und heute dar und berichten in kurzen Einzeltexten über persönliche (Unfall

Busstreik in Fellinghausen. Vom kleinen Dorf, das sich stark macht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/busstreik-in-fellinghausen-vom-kleinen-dorf-das-sich-stark-macht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach einem Unfall 1946 hatte die Post den Busverkehr an ein lokales Busunternehmen

Cornelia Wessmann – Opfer eines tragischen Unfalls und ermordete Heldin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/cornelia-wessmann-opfer-eines-tragischen-unfalls-und-ermordete-heldin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Helden: verehrt – verkannt – vergessen Cornelia Wessmann – Opfer eines tragischen Unfalls