Historische Stichworte/Umweltschutz – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Umweltschutz
Umweltschutz
Historische Stichworte/Umweltschutz   Aus ZUM-Unterrichten   < Historische Stichworte
Umweltschutz
Historische Stichworte/Umweltschutz   Aus ZUM-Unterrichten   < Historische Stichworte
Umweltschutz
Historische Stichworte/Umweltschutz   Aus ZUM-Unterrichten   < Historische Stichworte
Umweltethik befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die Begriffsanalyse zum Begriff der Natur in Abgrenzung zur Kultur / Zivilisation sollte vorgelagert sein.
erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie durch ihr Handeln im Alltag zum Umweltschutz
„Entwicklungs“zusammenarbeit meint die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Industrie- und Entwicklungsländern zur globalen Zukunftssicherung. Dabei sollen Veränderungen in beiden Staatengruppen und auf verschiedenen Ebenen hervorgerufen werden.
handelsordnung, Armutsbekämpfung, Sicherung der Grundbedürfnisse, Bildung, Gesundheit, Umweltschutz
Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte, München 2011 von Joachim Radkau ist der Versuch einer Darstellung der Umweltbewegung und ihrer Vorläufer vom Ende des 19. Jahrhunderts an.
Umweltschutz ist die Parole von Protestlern, die mit Steinen nach Polizisten werfen
Das Klima-Buch[1] von Greta Thunberg stellt eine Gemeinschaftsleistung von vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten dar, die durch eine übergreifende Gliederung in fünf Teile und Einleitungen von Thunberg zu jedem größeren Abschnitt zusammengehalten werden.[2]
In einer Welt zunehmender Unsicherheit ist der Umweltschutz eine der Triebkräfte
Der Artikel soll Anregungen für Arbeitsaufträge geben, die auf die beiden Krisen Bezug nehmen, die gegenwärtig für Schüler*innen (und für alle Gesellschaften und Staaten) von der größten existenziellen Bedeutung sind.
aktualisiert   Klimaneutral mit Ansage FR 6.6.20: "Die Corona-Krise zeigt: Wenn Umweltschutz
100 Wörter des Jahrhunderts war der Titel eines Medienverbundes von 3sat, DeutschlandRadio Berlin, der Süddeutschen Zeitung und dem Suhrkamp Verlag. Innerhalb dessen wurde 1999 eine Sammlung von 100 Wörtern, die als für das 20. Jahrhundert besonders bezeichnend angesehen wurden, vorgestellt.
Marktwirtschaft   Sport   Sputnik   Star   Stau   Sterbehilfe   Stress   Terrorismus   U-Boot   Umweltschutz
Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima von Naomi Klein ist ihre zentrale Aussage zum Klimawandel und den politischen Möglichkeiten, ihn zu begrenzen. Amitav Ghosh hat es als „Eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts“ bezeichnet.
militaristisch geworden, dass niemand mehr so tun konnte, als wären Kapitalismus und Umweltschutz
Über Jahrhunderte  haben Chinesen und Japaner eine besonders intensive Form der Bodenbewirtschaftung betrieben. Den Ackerbauern standen dabei nur kleine und kleinste Flächen zur Verfügung, die sie mit sprichwörtlich asiatischem Fleiß von Hand kultivierten. Größere Gerätschaften gab es kaum und Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel waren bis weit in das 20. Jahrhundert hinein unbekannt. Der ehemalige Profesor der Universität von Wisconsin (USA) und damalige Leiter der Abteilung für Bodenbearbeitung des US—Landwirtschaftsministeriums Franklin Hiram King machte im Jahre 1909 eine Studienreise in den fernen Osten; was er niederschrieb, dokumentierte anschaulich den Gegensatz zwischen der Wirtschaftsweise der amerikanischen Farmer und die der chinesischen Bauern am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Meinung   Die Schweizer Bürgerinnen und Bürger können stolz darauf sein, in Sachen Umweltschutz