Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Landes-Studie zeigt: Fischotter-Tötungen sinn- und wirkungslos – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landes-studie-zeigt-fischotter-toetungen-sinn-und-wirkungslos/page/4/?et_blog=

Untersuchungen der Landesregierung in Oberösterreich zeigen trotz unbegrenzter Fischotter-Tötungen keine Zunahme bei Fischbeständen – WWF fordert Ende der Abschuss-Verordnungen und Renaturierungs-Offensive
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Moby Dick” in Gefahr: WWF fordert Ausweitung der Schutzgebiete im östlichen Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moby-dick-in-gefahr-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzgebiete-im-oestlichen-mittelmeer/page/4/?et_blog=

Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord-Feuer im Pantanal bedrohen Natur und Tierwelt: Höchststand von 8.106 Bränden im September – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-feuer-im-pantanal-bedrohen-natur-und-tierwelt-hoechststand-von-8-106-braenden-im-september/page/4/?et_blog=

Wien, 09.10.2020 – Im größten Feuchtgebiet der Erde, dem südamerikanischen Pantanal, brennt es so heftig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1998. Laut dem Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE) gab es im September 8.106 Feuer. Das übertrifft den bisherigen Rekord von 5.993 im August 2005 um mehr als ein Drittel. Im Vergleich […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Paukenschlag für den Schutz der Mur: Slowenischer Umweltminister stoppt alle Kraftwerkspläne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/paukenschlag-fuer-den-schutz-der-mur-slowenischer-umweltminister-stoppt-alle-kraftwerksplaene/page/4/?et_blog=

Schutz der Mur: Slowenischer Umweltminister stoppt alle Kraftwerkspläne Verordnung des Umweltministers Jure Leben schafft langfristigen Schutz der slowenischen Mur an der Grenze zur Steiermark – WWF begrüßt Beschluss des Ministers – Zur Erlangung der Rechtskraft braucht es jetzt rasche Bestätigung durch die slowenische Regierung Wien, Laibach, am 14. Februar 2019 – Bereits mit Anritt der […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs-Abschuss: Nationalpark Kalkalpen wendet sich an den Obersten Gerichtshof – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-abschuss-nationalpark-kalkalpen-wendet-sich-an-den-obersten-gerichtshof/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Nationalpark Kalkalpen, WWF und Naturschutzbund Molln, Wien am 28. 10. 2016 – Während das Bezirksgericht Steyr eine strafrechtlich verurteilte Jägerin für einen von ihr gewilderten, streng geschützten Luchs zu einer Schadenersatzzahlung an den Nationalpark Kalkalpen verpflichtete, hat das Landesgericht Steyr als Berufungsgericht entschieden, dass das Schadenersatzbegehren abgewiesen wird. Dieser jüngst ergangene Spruch sorgte österreichweit […]
Richter und Staatsanwälte schmälern zu wollen, fehlt es in den Bereichen Artenschutz, Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pläne zum Ausbau der Donau außer Balance – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaene-zum-ausbau-der-donau-ausser-balance/page/4/?et_blog=

Am 13. und 14. September veranstaltet das österreichische Infrastrukturministerium ein Donau-Symposium, um in Ybbs über das „Integrierte Europäische Aktionsprogramm für die Binnenschifffahrt (NAIADES) zu diskutieren. Die Diskussionsbeiträge schließen alle Aspekte des Transport- und Infrastruktursektors ein. Eine ausbalancierte Sichtweise, die Schutz und Nutzung der Donau gleichermaßen berücksichtigt, sucht man auf der Tagungsagenda hingegen vergebens. Dabei zeigt […]
Umfassender Umweltschutz und nachhaltige Verkehrskonzepte spielen bei genauer Betrachtung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Foto-Download Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/foto-download-fluesse/page/4/?et_blog=

Diese hier zum Download stehenden Fotos stehen NEWS zum Abdruck unter der Nennung des Fotocredits und im Zusammenhang mit einer Erwähnung des WWF im Beitrag kostenfrei zur Verfügung und dürfen nicht archiviert werden. WWF Medienabteilung All the pictures on this website can be used by NEWS for free in articles refering to the work of […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewässer-Sanierung beschlossen: WWF drängt auf weitere Maßnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewaesser-sanierung-beschlossen-wwf-draengt-auf-weitere-massnahmen/page/4/?et_blog=

Wien, am 25. Juni 2020. Der Landwirtschaftsausschuss des Nationalrats hat am Donnerstag beschlossen, die Fördermittel für die Gewässerökologie mit 200 Millionen Euro bis 2027 zu dotieren, was im Schnitt 25 Millionen Euro pro Jahr entspricht. Angesichts der zuvor jahrelang ausgetrockneten Fördertöpfe begrüßt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich diesen Fortschritt, fordert aber dringend weitere Maßnahmen. „Unsere Flüsse […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden