Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

200 Millionen für Renaturierung: WWF drängt auf weitere Maßnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/200-millionen-fuer-renaturierung-wwf-draengt-auf-weitere-massnahmen/page/4/?et_blog=

Wien, am 4. Februar 2021. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich begrüßt das aktuelle Renaturierungspaket von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, fordert aber dringend weitere Maßnahmen. Denn laut offiziellen Zahlen sind 60 Prozent der heimischen Flüsse sanierungsbedürftig und werden die EU-Ziele weit verfehlt. Somit reichen die seit Februar abrufbaren 200 Millionen Euro bis 2027 (im Schnitt 28,6 Mio. Euro […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100.000 Unterschriften: Breite Allianz fordert Stopp von Ausbau Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-000-unterschriften-breite-allianz-fordert-stopp-von-ausbau-kraftwerk-kaunertal/page/4/?et_blog=

100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Meere: Heißer, saurer, leerer – WWF fordert besseren Schutz der Ozeane – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-meere-heisser-saurer-leerer-wwf-fordert-besseren-schutz-der-ozeane/page/4/?et_blog=

„Patient Meer“ leidet unter menschengemachten Bedrohungen: Überfischung, Verschmutzung, Lebensraumzerstörung und Klimakrise – 2022 ist politisch entscheidendes Jahr für Meeresschutz
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kleinster Klima-„Flossenabdruck“: WWF empfiehlt heimischen Bio-Fisch zu Weihnachten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kleinster-klima-flossenabdruck-wwf-empfiehlt-heimischen-bio-fisch-zu-weihnachten/page/4/?et_blog=

Wien, 16.12.2020 – Fischgerichte sind an den Festtagen um Weihnachten besonders beliebt. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einzelner Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch aus heimischer Zucht: „Karpfen, Saibling oder Forelle aus Österreich sind hinsichtlich […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Update der Roten Liste: Mehr als ein Viertel der Arten weltweit bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/update-der-roten-liste-mehr-als-ein-viertel-der-arten-weltweit-bedroht/page/4/?et_blog=

Weltnaturschutzorganisation IUCN aktualisiert Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten – Amphibien und Süßwasserfische besonders bedroht – WWF fordert ambitionierteren Natur- und Klimaschutz
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Good News: Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel wird erweitert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-nationalpark-neusiedler-see-seewinkel-wird-erweitert/page/4/?et_blog=

Das Land Burgenland kündigte die Erweiterung des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel an. Wir freuen uns sehr – denn der WWF ist dem Gebiet seit jeher stark verbunden.
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Immer mehr Äcker zubetoniert: WWF warnt zum Welt-Umwelttag vor Verbauung fruchtbarer Böden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/immer-mehr-aecker-zubetoniert-wwf-warnt-zum-welt-umwelttag-vor-verbauung-fruchtbarer-boeden/page/4/?et_blog=

Landwirtschaftliche Flächen zunehmend unter Druck – Bodenverbrauch stieg dreimal so stark wie die Bevölkerung – WWF fordert Flächenfraß-Obergrenze
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landes-Studie zeigt: Fischotter-Tötungen sinn- und wirkungslos – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landes-studie-zeigt-fischotter-toetungen-sinn-und-wirkungslos/page/4/?et_blog=

Untersuchungen der Landesregierung in Oberösterreich zeigen trotz unbegrenzter Fischotter-Tötungen keine Zunahme bei Fischbeständen – WWF fordert Ende der Abschuss-Verordnungen und Renaturierungs-Offensive
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Moby Dick” in Gefahr: WWF fordert Ausweitung der Schutzgebiete im östlichen Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moby-dick-in-gefahr-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzgebiete-im-oestlichen-mittelmeer/page/4/?et_blog=

Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden