Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Offener Brief – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-2/page/4/?et_blog=

Wien, 7. November 2018 – WWF Österreich, Österreichischer Alpenverein und Naturfreunde Österreich: nur 7 Prozent der österreichischen Staatsfläche sind noch naturbelassen und unerschlossen – starke Stimme für die Natur wichtiger denn jeAn die Landesrätinnen und Landesräte für Umwelt- und Naturschutz sowie Raumplanung der österreichischen Bundesländer Sehr geehrte Damen und Herren!Heute vor 27 Jahren, am 7. […]
Mit freundlichen Grüßen Hanna Simons, Leitung Natur- und Umweltschutz WWF Österreich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für die Schwarze Sulm: 150 Flussfreunde feiern Österreichs Naturjuwel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-die-schwarze-sulm-150-flussfreunde-feiern-oesterreichs-naturjuwel/page/4/?et_blog=

Schwanberg, Graz, Wien, am 19. September 2016 – Am vergangenen Freitag veranstaltete eine Allianz von Naturschutzorganisationen und Flussfreunden aus ganz Österreich ein „Fest für die Schwarze Sulm“ im steirischen Schwanberg. Nach einer naturschutzfachlichen Wanderung entlang des Flusses und einem spannenden Kinderprogramm standen eine Fotoausstellung sowie ein Impulsreferat auf dem Programm; im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion […]
Umweltschutz erfordert die Zusammenarbeit aller Kräfte – nur so kann gemeinsam zur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

RHESI-Projekt: Umweltverbände beantragen Strategische Umweltprüfung bei der Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rhesi-projekt-umweltverbaende-beantragen-strategische-umweltpruefung-bei-der-bundesregierung/page/4/?et_blog=

Bregenz, St. Gallen am 29. April 2020. Gemeinsames Ziel der grenzüberschreitenden Umweltallianz (WWF Österreich, WWF Schweiz, Naturschutzbund Vorarlberg, Pro Natura St.Gallen-Appenzell, ÖKOBÜRO Wien) ist es, das Jahrhundertprojekt besser für die Umwelt und noch sicherer für die Bevölkerung am Rhein zu machen. Die Umweltallianz beantragt heute, Mittwoch, eine Strategische Umweltprüfung (SUP) des Hochwasserschutzprojekts Rhesi bei der […]
die zuständigen Ministerien möglichst rasch durchgezogen werden, um mehr für den Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Rütlischwur“ der Umweltorganisationen gegen Kraftwerk Kaunertal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ruetlischwur-der-umweltorganisationen-gegen-kraftwerk-kaunertal/page/4/?et_blog=

Wien, 27. März 2012 – Eine 120 Meter hohe und 450 Meter breite Staumauer für 42 Millionen Liter Wasser, 50 Kilometer lange Druckstollen mit dem Durchmesser des Brennerbasistunnels, und die ökologische Zerstörung von vier unberührten Hochgebirgsbächen – dieses Szenario droht alpinen Wildnislandschaften im Tiroler Oberland, wenn die TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) ihre Pläne für den […]
Ich möchte nicht, dass über das Kraftwerk Kaunertal Energieerzeugung und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ÖKOBÜRO, GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF empört über Abfallgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oekobuero-global-2000-greenpeace-und-wwf-empoert-ueber-abfallgesetz/page/4/?et_blog=

Presseinformation Wien – Österreichs größte Umweltschutzorganisationen kritisieren den gestern in Begutachtung gegangenen Entwurf des Abfallwirtschaftsgesetzes scharf. Dieser enthält trotz laufendem EU-Vertragsverletzungsverfahren und der im Juli 2014 seitens der Aarhus-Vertragsstaatenkonferenz ergangenen Verurteilung Österreichs keine Parteistellung für Umweltschutzorganisationen. Die in ÖKOBÜRO – der österreichischen Allianz der Umweltbewegung – organisierten Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF sind empört, […]
Hier werden eindeutig Profitinteressen über Umweltschutz und Europarecht gestellt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über 375.000 Menschen für strenge Wasserschutzgesetze – Politik muss jetzt handeln! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-375-000-menschen-fuer-strenge-wasserschutzgesetze-politik-muss-jetzt-handeln/page/4/?et_blog=

Wien/Brüssel, am 13. März 2019. Mit einer Beteiligung von über 375.000 Menschen zählt die öffentliche EU-Konsultation über die Beibehaltung der Wasserrahmenrichtlinie zu einer der stärksten aller Zeiten. Jetzt liegt es sowohl an der EU-Kommission, diese Stimmen ernst zu nehmen und die Richtlinie in der jetzigen strengen Form beizubehalten, als auch an den Mitgliedsländern, die dringend […]
Vorfeld der Europawahl muss sich die Politik zu strengen europaweiten Bestimmungen im Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der umweltfreundlichste Handy-Lautsprecher der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-umweltfreundlichste-handy-lautsprecher-der-welt/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Phnom Penh/Kambodscha, 7. Juli 2016 – In Zusammenarbeit mit dem WWF präsentierte kürzlich das Bambusverarbeitungsunternehmen Bambusa in Kambodscha den wohl umweltfreundlichsten Lautsprecher für Handys in der Welt. „Er braucht kein Technikwissen, keine Batterien, keine Kabel und ist fast unzerstörbar“, sagte Mao Daravuthy von dem Unternehmen Bambusa. Das Unternehmen arbeitet zusammen mit dem WWF und […]
So gehen Sozialprojekte und Umweltschutz Hand in Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

30 Jahre nach der Aubesetzung: Hainburg liegt heute an vielen Orten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/30-jahre-nach-der-aubesetzung-hainburg-liegt-heute-an-vielen-orten/page/4/?et_blog=

Wien, 26. November 2014 – Die Besetzung der Hainburger Au gegen die Errichtung eines großen Donaukraftwerks gilt als Sternstunde der direkten Demokratie und als Wendepunkt der Umweltpolitik in Österreich. Im Dezember jähren sich die Ereignisse der kalten Wintertage- und Nächte in den Lagern von Stopfenreuth zum 30. Mal. Der WWF Österreich war damals Initiator der […]
der NGO Riverwatch und seit kurzem Träger des “Großen Bindingpreis für Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gegen zweierlei Maß bei Spendenbereitschaft – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gegen-zweierlei-mass-bei-spendenbereitschaft/page/4/?et_blog=

Wien, 15. 12. 2008 – Hilfe ist nicht gleich Hilfe – nach dieser Devise könnte die neue Bundesregierung bei der geplanten Einführung der Spendenabsetzbarkeit vorgehen. Die kürzlich angekündigte und lang erwartete Erleichterung für Spendenorganisationen droht beim für diese Woche angesetzten Spendengipfel der Regierung auf jene Organisationen beschränkt zu werden, die im Bereich der Armutsbekämpfung im […]
Hilfe für Menschen in Österreich darf nicht gegen Auslandshilfe, Engagement für Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden