Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Aschermittwoch: WWF empfiehlt heimischen Bio-Fisch als Alternative zu Hering und Co – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aschermittwoch-wwf-empfiehlt-heimischen-bio-fisch-als-alternative-zu-hering-und-co/page/4/?et_blog=

Weltmeere drastisch überfischt – 92 Prozent des konsumierten Fischs in Österreich importiert – Umweltschutzorganisation rät zu bewusstem Konsum heimischer Fische
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/platzertal-bleibt-breite-allianz-fordert-erhalt-des-tiroler-alpenjuwels/page/4/?et_blog=

Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschützer erhöhen Druck: Kraftwerk Gurgler Ache durch Klage auf Eis gelegt –

https://www.wwf.at/umweltschuetzer-erhoehen-druck-kraftwerk-gurgler-ache-durch-klage-auf-eis-gelegt/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF und ÖKOBÜRO                             Wien, Innsbruck, am 31. August 2015 – Der WWF und ÖKOBÜRO, Allianz der Umweltbewegung, kritisieren die unzureichende Ermittlung der Tiroler Umweltbehörde im Feststellungsverfahren zum Sölder Kraftwerk Gurgler Ache. „Die Prüfung der UVP-Behörde ist unvollständig und daher rechtlich […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aufwind für unseren Wappenvogel: Bundesheer und WWF freuen sich über Bruterfolg beim Seeadler – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aufwind-fuer-unseren-wappenvogel-bundesheer-und-wwf-freuen-sich-ueber-bruterfolg-beim-seeadler/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien,  Allentsteig, am 24. Juni 2018 –  Einer der ältesten Seeadler-Brutplätze in Österreich ist auch heuer wieder besetzt: In ihrem Horst am Truppenübungsplatz Allentsteig im Waldviertel, bereiten sich dieser Tage zwei Jungvögel auf das Ausfliegen aus dem Horst vor. Die ehemals ausgestorbenen Adler sind bei uns noch so selten, dass das Überleben jedes einzelnen […]
Ottokar Jindrich, Leiter des Referates Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

BM Berlakovich muss mit gefülltem Geldkoffer nach Doha fahren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bm-berlakovich-muss-mit-gefuelltem-geldkoffer-nach-doha-fahren/page/4/?et_blog=

Wien, 23. November 2012 – Vor der am Montag beginnenden UN-Weltklimakonferenz in Doha/Katar fordern die Organisationen der Österreichischen Allianz für Klimagerechtigkeit Bundesminister Nikolaus Berlakovich auf, nach Doha einen gut gefüllten Geldkoffer mitzubringen. „Unabhängig vom Verteilungsschlüssel unter den EU-Staaten muss der ‚Klimasünder‘ Österreich mindestens 80 Millionen Euro jährlich für den internationalen Klimaschutz und die Bewältigung der […]
Klimawandels auf den Tisch legen“, so die 23 österreichischen Entwicklungshilfe-, Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Tag im Leben einer Tiger-Rangerin – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-tag-im-leben-einer-tiger-rangerin/page/4/?et_blog=

Kaum jemad weiß, dass es sie gibt. Dabei leisten diese Frauen einen enorm wichtigen Beitrag, um die letzten Amurtiger Chinas vor der Ausrottung zu bewahren. Fern aller Aufmerksamkeit, tief im Nordosten Chinas, geht dieses einzigartige Rangerteam regelmäßig auf Tiger-Patrouille. Das besondere: Dieses Team besteht ausschließlich aus weiblichen Rangern. Die Frauen der „Dongning Forestry Bureau“ in […]
Leoparden vor der Ausrottung zu bewahren und die lokale Bevölkerung für den Arten- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Unser Inn“: Auf zu neuen Ufern! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/unser-inn-auf-zu-neuen-ufern/page/4/?et_blog=

Wien, am 14. 11. 2007 – Heute präsentierten die Projektpartner von „Unser Inn“ gemeinsam mit Sponsoren aus der Wirtschaft, die erste Rückbaumaßnahme im Rahmen des Masterplans Inn 2010. Der – ehemals von Wasser durchströmte und nun verlandete – Seitenarm bei Radfeld und Kundl wird wieder an den Inn angebunden. Die natürliche Flussdynamik begünstigt die Entstehung […]
enthaltenen Vorhaben wurden von der Abteilung Wasserwirtschaft und der Abteilung Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden