Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Staats- und Regierungschefs beschließen globalen Tiger-Rettungsplan – WWF Österreich

https://www.wwf.at/staats-und-regierungschefs-beschliessen-globalen-tiger-rettungsplan/page/4/?et_blog=

Wien/St. Petersburg, Dienstag, 23. 11. 2010 – Die Staats- und Regierungschefs sowie hochrangige Minister aller dreizehn Tiger-Verbreitungsstaaten und weiterer Länder haben sich auf dem Tiger-Gipfel im russischen St. Petersburg heute Abend zu einem globalen Tiger-Rettungsplan bekannt. Die Politiker einigten sich auf das Ziel die Bestandszahlen des Tigers bis 2022 zu verdoppeln. Für Schutzmaßnahmen, die das […]
Harvey/WWF-Canon Nach der bemerkenswerten Rede von Vladimir Putin zum Arten- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Leben auf kleinstem Raum: Biotopbäume als Hotspot der Biodiversität – WWF Österreich

https://www.wwf.at/leben-auf-kleinstem-raum-biotopbaeume-als-hotspot-der-biodiversitaet/page/4/?et_blog=

Waldreservate, Altholzinseln und Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt Praxistipps, wie Vielfalt im Wirtschaftswald gefördert werden kann
Abkühlung in Hitzeperioden“, ergänzt Hanna Simons, Leiterin des Bereichs Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Forschung aus dem Rafting-Boot: Wissenschafts-Community untersucht die letzten Auwälder des Tiroler Inn und fordert stärkeren Schutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/forschung-aus-dem-rafting-boot-wissenschafts-community-untersucht-die-letzten-auwaelder-des-tiroler-inn-und-fordert-staerkeren-schutz/page/4/?et_blog=

Innsbruck, am 29. August 2020. Vier Tage, zwei Raftingboote und acht motivierte Forscher*innen – das ist der „Science Raft“, der heuer erstmals durch eine Zusammenarbeit der Regionalgruppe Westösterreich der Austrian Biologist Association (ABA) mit dem Interreg-Projekt INNsieme und der Wasserrettung Innsbruck durchgeführt wurde. „Die ersten Ergebnisse zeigen, dass wir den Inn und seine Ufer stärker […]
dokumentierte ökologische Besonderheiten und Defizite des Alpenflusses – Wissenschaft und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Koalitionsverhandlungen: WWF warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik – WWF Österreich

https://www.wwf.at/koalitionsverhandlungen-wwf-warnt-vor-rueckschritten-in-der-umweltpolitik/page/4/?et_blog=

Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
langfristig erfolgreich und krisensicher aufstellen will, muss eine ernsthafte Umweltschutz-Politik

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/appell-der-wirtschaft-unternehmen-fordern-mehr-klimaschutz-von-kuenftiger-bundesregierung/page/4/?utm_source=gutewoche&utm_medium=referral&utm_campaign=gutewoche&et_blog=

Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
Subventionen abbaut und im Gegenzug u.a. unternehmerische Investitionen in den Klima- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erste Tagung zu regenwaldfreundlichem Soja in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erste-tagung-zu-regenwaldfreundlichem-soja-in-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, 10. Juni 2008 – Am 17. Juni 2008 findet die erste österreichische Tagung zu Nachhaltigkeit im Sojaanbau statt. Der WWF und das Naturhistorische Museum bieten Vertretern der Soja-, Futtermittel- und Lebensmittelindustrie eine Plattform, um Herausforderungen und Chancen bei der Verwendung von nachhaltigem Soja nach Basler Kriterien in der Praxis zu diskutieren. Erfahrungsberichte aus unterschiedlichsten […]
Im Rahmen eines Pressegesprächs beantworten Ihnen Vertreter aus Wirtschaft und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Netzwerk für Insektenschutz: WWF kürt innovativstes Start-up – WWF Österreich

https://www.wwf.at/netzwerk-fuer-insektenschutz-wwf-kuert-innovativstes-start-up/page/4/?et_blog=

Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna und dem Umweltministerium innovative Business-Ideen im Zeichen des Artenschutzes sucht. Das gemeinnützige Start-up vernetzt Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Schulen oder Privatpersonen, um gemeinsam wertvolle Naturflächen zu pflegen. Umweltministerin Leonore Gewessler: „Wir […]
Damit zeigt sich, dass Arten- und Umweltschutz sowohl für die Jugend als auch in

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Partner des WWF mit dem TRIGOS 2007 ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/partner-des-wwf-mit-dem-trigos-2007-ausgezeichnet/page/4/?et_blog=

Wien, 31. Mai 2007 – Der TRIGOS als die österreichische Auszeichnung für Corporate Social Responsibility (CSR) zeigt, dass Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen, auch im Wirtschaftsleben Erfolg haben. Ein vorbildliches Projekt des WWF Österreich gemeinsam mit der ERSTE-SPARINVEST wurde gestern mit dem TRIGOS 2007 prämiert. Der ESPA WWF Stock Umwelt Öko-Fonds ist der […]
freuen uns über diese äußerst erfolgreiche Kooperation, die einmal mehr zeigt, dass Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Standortentwicklungsgesetz“: EU-Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/standortentwicklungsgesetz-eu-kommission-hat-vertragsverletzungsverfahren-gegen-oesterreich-eingeleitet/page/4/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 11. Oktober 2019. Im Zuge von Vertragsverletzungsverfahren leitet die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten ein, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Laut einer aktuellen Stellungnahme der EU-Kommission wird jetzt auch Österreich aufgefordert, sein innerstaatliches Recht mit der Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in Einklang zu bringen. „Gegenstand des Verfahrens ist […]
unions- und völkerrechtlich sehr bedenklich“, sagt Hanna Simons, Leiterin Natur-und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stoffsackerlwettbewerb: WWF und Caritas suchen kreative Umweltschützer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stoffsackerlwettbewerb-wwf-und-caritas-suchen-kreative-umweltschuetzer/page/4/?et_blog=

Wien, 8. Mai 2012 – Noch bis zum 30. Mai 2012 können kreative Naturfreunde in ganz Österreich am Projekt „make a difference, make a bag“ der WWF Jugendgruppe und der youngCaritas Tirol teilnehmen. Ziel der Aktion ist es, Taschen aus nicht mehr gebrauchten Stoffresten herzustellen und diese als umweltfreundliche Alternative zum allgegenwärtigen Plastiksackerl zu verwenden. […]
Mai 22, 2025 | Alpen, Kaunertal, Österreich Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden