Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Stanglwirt und WWF setzen sich gemeinsamen für die Umwelt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stanglwirt-und-wwf-setzen-sich-gemeinsamen-fuer-die-umwelt-ein/page/4/?et_blog=

Lange bevor Bio und Öko Trend wurden, hat Balthasar Hauser 1980 ein Bio-Hotel aus heimischen Ressourcen gebaut. Für den heute zu den erfolgreichsten Hoteliers Österreichs zählenden „Tiroler Bauernbua“, wie er sich selbst versteht, war das schon immer selbstverständlich. Balthasar Hauser wollte seinen Stanglwirt in die Natur integrieren und zum Bau das verwenden, was da war: […]
Stanglwirt erfüllt mit seinem Engagement eine wichtige Vorbildfunktion in Sachen Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europa am Ende: Früher EU-Erschöpfungstag muss Weckruf für Politik sein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-am-ende-frueher-eu-erschoepfungstag-muss-weckruf-fuer-politik-sein/page/4/?et_blog=

Wien, Sibiu, 9. Mai 2019. Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie in der Europäischen Union, hätten wir bereits am 10. Mai alle Ressourcen aufgebraucht, die unsere Erde in diesem Jahr natürlich zur Verfügung stellen kann. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report der Natur-und Umweltschutzorganisation WWF sowie des Global Footprint Netzwerks.  Anlässlich […]
Notfall, der dringend Maßnahmen erfordert“, sagt Hanna Simons, Leiterin Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Licht aus für das Klima – WWF Earth Hour findet am 26. März statt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/licht-aus-fuer-das-klima-wwf-earth-hour-findet-am-26-maerz-statt/page/4/?et_blog=

Umweltschutzorganisation ruft weltweit zur Teilnahme auf: Eine Stunde Lichtabdrehen als Signal an die Politik – WWF Österreich fordert wirksame Gesetze für echten Klimaschutz und Energiesparen
Die WWF Earth Hour hat sich zu einer der weltweit größten Klima- und Umweltschutz-Aktionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zur Pressekonferenz: Stromanbieter-Check 2018 – Wie nachhaltig ist Grünstrom in Österreich? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressekonferenz-stromanbieter-check-2018-wie-nachhaltig-ist-gruenstrom-in-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, am 31. Oktober 2018 – Welche Rolle spielen fossile Kraftwerke im Portfolio der heimischen Stromanbieter? Inwiefern sind Betreiber fossiler Energie oder Atomkraft an scheinbar nachhaltigen Anbietern beteiligt? Welche Rolle spielt Naturschutz in der Energiewende? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Stromanbieter-Check 2018 vom WWF Österreich und von GLOBAL 2000. Das Ergebnis gibt Endverbrauchern […]
Thomas Steffl, Energieexperte und Autor der Studie Hanna Simons, Leitung Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Renaturieren statt Betonieren: Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aktion-renaturieren-statt-betonieren/page/4/?et_blog=

Es braucht ein Time Out, um die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz zu unterstreichen. Nehmen wir uns bewusst 60 Minuten unserer Zeit, in denen wir die Natur wieder zurückholen, uns politisch engagieren, eine Petition unterschreiben oder uns mit anderen Menschen über Natur- und Klimaschutz unterhalten. Mit der gemeinsamen Aktion „Renaturieren statt Betonieren“ zur WWF Earth Hour können wir ein Zeichen setzen und eine politische Trendumkehr einfordern.
Die WWF Earth Hour ist eine der weltweit größten Klima- und Umweltschutz-Aktionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vernunft statt Verschwendung: Welterschöpfungstag am 28. Juli – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vernunft-statt-verschwendung-welterschoepfungstag-am-28-juli/page/4/?et_blog=

Erneut Negativ-Rekord bei Ressourcenverbrauch – Plattform Footprint, WWF Österreich und GLOBAL 2000 warnen vor weiterer Ausbeutung des Planeten und fordern einen Turbo beim Ausstieg aus fossiler Energie.
Jedes Hinauszögern des Ausstiegs aus fossiler Energie ist eine unnötige Abkehr von Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fridays for Future: WWF Österreich fordert Sofortpaket der Bundesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fridays-for-future-wwf-oesterreich-fordert-sofortpaket-der-bundesregierung/page/4/?et_blog=

Wien, am 15. März 2019. Anlässlich der heutigen Klimakundgebungen unter dem Motto „Fridays for Future“ fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich ein rasches und weitreichendes Aktionsprogramm der Bundesregierung. „Österreich tut viel zu wenig, um das Pariser Klimaschutzabkommen mit Leben zu erfüllen. Mut und Konsequenz in der Klimapolitik fehlen, stattdessen dominieren zahnlose Strategien und Appelle. Die Verantwortung […]
Generationen wird nicht ausreichend wahrgenommen“, sagt Hanna Simons, Leiterin Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spendenabsetzbarkeit: Wird ÖVP zur Anti-Umwelt-Partei? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spendenabsetzbarkeit-wird-oevp-zur-anti-umwelt-partei/page/4/?et_blog=

Wien, 14. 01. 2009 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 – kritisieren die heutige Entscheidung von ÖVP-Chef Josef Pröll bei der heutigen ÖVP-Regierungsklausur, die Bereiche Umwelt-, Natur-, und Tierschutz aus der Spendenabsetzbarkeit auszuschließen. Für die drei großen Umweltorganisationen Österreichs bleibt die neue Regelung ein unvollständiges Puzzle. „Wir verstehen nicht, […]
Umweltschutz ist auch Klimaschutz.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regierungsklausur: Forderung nach Ökologisierung des Steuersystems – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regierungsklausur-forderung-nach-oekologisierung-des-steuersystems/page/4/?et_blog=

Wien, Krems, am 29. Jänner 2020. Anlässlich der am Mittwoch startenden Regierungsklausur in Krems fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich eine umfassende Ökologisierung des Steuersystems. „Trippelschritte reichen nicht. Das gesamte Steuersystem muss möglichst rasch auf Klimaschutz und Energieeffizienz ausgerichtet werden, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür braucht es aber nicht nur eine engagierte Umweltministerin, sondern vor […]
freiwerdenden Mittel in Höhe von mehreren Milliarden Euro ökosozial in Klima- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden