Die Erdkröte https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/geschuetzt/erdkroete.html
Lebensweise, Anatomie, Krötenwanderung
Informationen Amphibienschutz Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz
Lebensweise, Anatomie, Krötenwanderung
Informationen Amphibienschutz Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz
Seit 2020 ist der 17. Bezirk Teil des Klimabündnisses Österreich.
Bezirk bekennt sich zum Umweltschutz.
Kormorane sind Wintergäste der Wiener Gewässer; Verbreitung und Lebensraum; Lebensweise; Der Kormoran zählt zu den geschützten Arten.
Kormoran – Vogel des Jahres 2010 Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz
Förderbericht der Stadt Wien für das Jahr 2022
Klima, Umwelt, Demokratie und Personal 4.1 MA 22 – Umweltschutz 4.2 MA 58
sehr gut sehr gut sehr gut Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz
13.09. 13:00 Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz
Die Biotoptypenkartierung umfasst neben einer Beschreibung der Biotoptypen und ihrer Besonderheiten auch eine Einschätzung des Erhaltungszustandes der Lebensräume in den Natura 2000 Gebieten.
Biotoptypenkartierung – Open Government Wien Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz
Analyse (Vorgehensweise) der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) bei der Grünflächenerhebung
Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz Kontaktformular Wien
Der „UHI-Strategieplan Wien“ beschreibt, wie die städtischen Hitzeinseln abgekühlt werden können, und informiert über die Wirksamkeit der Maßnahmen. Er ist als Download (Deutsch und Englisch) verfügbar.
Informationen Stadt- und Mikroklima Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz
Einzelne Naturgebilde wie Bäume, Felsen, Gewässer oder Standorte seltener Tier- oder Pflanzenarten können durch die Naturschutzbehörde zum Naturdenkmal erklärt werden.
beeinträchtigen – Bewilligung Verantwortlich für diese Seite: Stadt Wien | Umweltschutz