Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Welt der Physik: Kohlendioxidemissionen in Deutschland

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/kohlendioxid-emissionen/

Den größte Menge an CO2 produzieren in Deutschland die fossilen Kraftwerke zur Stromerzeugung. UM den CO2-Ausstoß zu verringern, müssen deshalb die Wirkungsgrade der Kraftwerke erhöht und der Anteil der regenerativen Energiequellen an der Stromproduktion gesteigert werden.
Physik CC by-nc-nd Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=139&cHash=9b344429dff5c5ace344efac1856fa37

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
effiziente Rohstoff- und Energienutzung und den prozess- und produktintegrierten Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: KonSoLe – Konstanzer Solare Lernwerkstatt Baden-Württemberg

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=910&cHash=7bd1150b9ae01c5936f189bff04fe152

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
und Veranstaltungen zu Themenbereichen wie Photovoltaik, erneuerbare Energien, Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=908&cHash=a9fb449c306aa029198b8db55b773bb2

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
sollen die jungen Forscher und Tüftler auf die Bereiche erneuerbare Energien und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: 360 Millionen Euro für Revolution in der Photovoltaik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/360-millionen-euro-fuer-revolution-in-der-photovoltaik/

Bundesforschungsministerin Annette Schavan und die Vorstände von BASF, BOSCH, MERCK und SCHOTT haben am Mittwoch in Frankfurt eine gemeinsame Technologieinitiative für Organische Photovoltaik vorgestellt.
"Die neue Generation von organischen Solarzellen kann nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: CO₂SINK: Kohlendioxidlagerung in Ketzin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/co2sink/

Das Treibhausgas Kohlendioxid trägt zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. Daher ist der politische Beschluss gefasst worden, die Emission des Gases zu vermeiden. Der einfachste Weg besteht darin, Energie auf kohlendioxidarme Weise zu erzeugen oder Energie zu sparen. Doch Forscher zweifeln, dass das reicht. Darum wollen sie herausfinden, wie gut sich Kohlendioxid im Untergrund speichern und dabei überwachen lässt. Zu diesem Zweck dient das Projekt CO₂SINK im brandenburgischen Städtchen Ketzin.
Physik CC by-nc-nd Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Transport und Speicherung von CO₂

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/transport-und-speicherung/

Allein mit der Abtrennung von Kohlendioxid aus den Verbrennungsprozessen in fossil befeuerten Kraftwerken ist es nicht getan. Das Treibhausgas muss darauf noch transportiert und vor allem nachhaltig in abgeschlossenen Räumen gespeichert werden. Weltweit wird an Technologien für diese beiden Prozesse geforscht, auch unter starker Beteiligung von Physikern.
) Welt der Physik Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden