Als der Natursport Geocaching neu war und die Caching-Community sich selbst und die Möglichkeiten des Cachings ausgelotet hat, kam es regelmäßig zu Konflikten mit anderen Nutzer*innen in der Natur und der Öffentlichkeit. Konflikte waren z. B. die Störung von Wildtieren (insbesondere während der Brutzeit) durch die Suche nach Caches in sensiblen Gebieten, das Aufgraben von vermeintlichen Verstecken und die Nähe von Geocaches zu privaten Grundstücken oder öffentlichen Bereichen, die andere Menschen stören. Um Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, wurde vom Deutschen Wanderverband das Projekt „Natursport.Umwelt.Bewusst“ initiiert.
Waldbesitzenden, Tourismus, Jagd und Forst, Gebietsverwaltungen und dem Natur- und Umweltschutz