Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Naturnahe Waldwirtschaft in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/naturnahe-waldwirtschaft-in-bw

Die gesellschaftliche Situation hat stets die Nutzungsart der Wälder beeinflusst. So konnte sich eine Naturnahe Waldwirtschaft erst ab den 1960er Jahren durchsetzen. Wie kam es dazu und welche Ziele werden verfolgt?
Naturschutzjahr 1970 war ein Hinweis auf die gewachsene Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die zweite Bodenzustandserhebung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/die-zweite-bodenzustandserhebung

Das Reaktorunglück in Tschernobyl war der Auslöser für eine erste landesweite Waldbodeninventur. Derzeit endet bereits die zweite Bodenzustandserhebung, die im Vergleich zur ersten deutlich erweitert ist, da der Bedarf nach Daten und die Vielfalt der Fragestellungen seit damals erheblich größer geworden ist.
Bodenschutz ist mittlerweile ein wichtiger Teil des Umweltschutzes geworden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Solare Trocknung von Scheitholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/solare-trocknung-von-scheitholz

Holzpellets werden auf dem Markt inzwischen generell als getrockneter Normbrennstoff angeboten. Längerfristig wird man auch bei Scheitholz und Hackschnitzeln kaum darum herum kommen, auch diese Sortimente auf eine bestimmte Endfeuchte vorzutrocknen.
Scheitholz sollte aus Gründen des Umweltschutzes und des Heizwertes vor der Verbrennung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden