Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Hinein ins Holzzeitalter!? – Warum eine sichere und pflegliche Holzernte in Zukunft immer wichtiger wird – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/kalkulationshilfen/informationsplattform-holzernteverfahren

Bäume binden bei ihrem Wachstum CO2, das nach der Ernte in Holzprodukten gespeichert bleibt. Neue Bäume wachsen nach und schützen unser Klima. Wie dabei eine effiziente, sichere und pflegliche Bereitstellung von Holz aussehen kann, untersucht die Abt. Waldnutzung an der FVA. Ein neues Instrument für die Praxis ist die Informationsplattform Holzernteverfahren.
Solche Flächen stellen erhöhte Anforderungen an Mensch, Material und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themensammlung Risiko- und Krisenmanagement – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/themensammlung-risiko-und-krisenmanagement

Sturm, Waldbrand, Insekten, Unfälle – Im Forst gibt es viele Krisensituationen. Die Themensammlung soll helfen, eine Krise gut vorbereitet und vor allem erfolgreich zu meistern. Risikomanagement hat zum Ziel, betriebliche Risiken auf lange Sicht zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.
gerade diese Technik viele Anwendungen in der Forstwirtschaft und im Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre Netzwerkarbeit in Europa – und jetzt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/10-jahre-netzwerkarbeit

Am Wald steigt derzeit das öffentliche Interesse. Förster wie Waldbesitzer sollten dies als Chance sehen und mit der interessierten Bevölkerung ihr Wissen zum Wald teilen. Dabei spielt die Waldpädagogik eine wichtige Rolle.
Forst und Holz, sondern auch mit den Akteuren aus den Bereichen Bildung, Erziehung, Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzportrait Roteiche (Quercus rubra L.) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/kurzportrait-roteiche-quercus-rubra-l

Die aus Nordamerika bei uns eingeführte Roteiche zeichnet sich durch ihre Massen- und Wertleistung, ihre Klimaanpassung und nicht zuletzt ihre Ästhetik aus. Der widerstandsfähige und sturmfeste Baum wird in Deutschland als nicht invasiv eingestuft.
In: Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kletterkünstler Hangforwarder – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/kletterkuenstler-hangforwarder

In Mischgelände bis rund 60% Steigung sind gängige Forwarder rasch überfordert und verursachen beim Rutschen Bodenschäden. Der Einsatz von Seilkrananlage lohnt sich häufig nicht. Hangforwarder können diese Lücke schliessen.
Solche Flächen stellen erhöhte Anforderungen an Mensch, Material und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsinspektor – ein Kämpfer für die Sicherheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/arbeitsinspektor-ein-kaempfer-fuer-die-sicherheit

Waldarbeit – speziell die Holzernte – ist eine gefährliche Arbeit. Jährlich ereignen sich ca. 700 Arbeitsunfälle von unselbstständig Beschäftigten bei der Holzernte im Land. Neben den Schicksalsschlägen und dem persönlichen Leid für die Verunfallten ergeben sich auch hohe Kosten für Betriebe, Unternehmer und die gesamte Volkswirtschaft.
gerade diese Technik viele Anwendungen in der Forstwirtschaft und im Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomasse aus dem Wald: Mit dem "Energie-Atlas Bayern" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/energie-atlas-bayern

Die Wärme- und Stromwende können Kommunen gemeinsam umsetzen. Doch wo sind die verfügbaren Ressourcen? Wo ist die Konkurrenz um den Rohstoff durch bestehende Werke am größten? Der „Energie-Atlas Bayern“ hilft bei der Entscheidungsfindung.
von Biomasseheizanlagen in Bayern Biomasseheizanlagen spielen beim Klima- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Seillinienplanung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/digitale-seillinienplanung

Forstdienste setzen in der Waldpflege zunehmend Seilkräne ein. Ein Schweizer Forscherteam hat eine Software entwickelt, mit der sich deren Seillinie digital planen lässt. Dafür haben sie eine fast vergessene Berechnungsmethode neu umgesetzt.
Solche Flächen stellen erhöhte Anforderungen an Mensch, Material und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden