Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Umfrage: Die junge Generation hat ein „hybrides“ Umweltbewusstsein

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/umfrage-die-junge-generation-hat-ein-hybrides-umweltbewusstsein

Die natürliche Umwelt genießt unter den Bürgern in Deutschland einen hohen Stellenwert, gleichzeitig beurteilt die Mehrheit ihr eigenes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz jedoch kritisch. Gerade für das „junge Milieu“ hat die Umweltbewusstseinsstudie 2016 einige Empfehlungen zusammengestellt, um das Engagement in dieser Gruppe zu erhöhen.
gesellschaftsbezogenen Unterrichtsfächer, die Anknüpfungspunkte für Themen rund um Klima- und Umweltschutz

Der Artenvielfalt vor der Haustür auf der Spur

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-artenvielfalt-vor-der-haustur-auf-der-spur

Eine bunte Vielfalt verschiedener Arten gibt es nicht nur im Urwald. Die Artenvielfalt der Erde lässt sich auch in der eigenen Umgebung bestaunen, rund um die Schule etwa. Das aktuelle Material der Woche ermuntert Grundschüler dazu, sich mit der Biodiversität und ihrem Wert zu beschäftigen und den Artenreichtum auch in der eigenen Klasse und der näheren Schulumgebung zu erkunden.
vielfältigen Arbeitseinheiten werden Aspekte wie Evolution, Arten, Ökosysteme, Umweltschutz

Nachhaltigkeit trainieren mit Apps und Challenges

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-trainieren-mit-apps-und-challenges

Das Thema Nachhaltigkeit hört sich für Jugendliche schnell nach anstrengenden Veränderungen und einem unmöglichen Mehraufwand an. Viele „grüne“ Apps und Online-Challenges setzen deshalb darauf, gerade jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näher zu bringen. Sie wollen zeigen: Niemand muss seinen kompletten Alltag umkrempeln, um nachhaltig zu sein.
Thema Umweltschutz und Energie Die App „EcoChallenge“ setzt ebenfalls auf Motivation

Biodiversität: So klappt es mit dem Artenschutz

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/biodiversitat-so-klappt-es-mit-dem-artenschutz

Seine Ziele zum Artenschutz droht Deutschland zu verfehlen. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks warnt: „Wir müssen mehr tun, um den Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen.“ Weswegen das so wichtig ist und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, ist Thema vieler guter Unterrichtsmaterialien im Materialkompass.
vielfältigen Arbeitseinheiten werden Aspekte wie Evolution, Arten, Ökosysteme, Umweltschutz