Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Forstwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11220

Wald bedeckt rund ein Drittel der Landesfläche Deutschlands und ist somit ein prägendes Element unserer Kulturlandschaft. Wälder dienen als Naherholungsräume und erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Funktionen. Darüber hinaus werden sie auch forstwirtschaftlich genutzt. Als Lieferant des Rohstoffes Holz kommt ihnen auch heute noch eine große ökonomische Bedeutung zu.
Anpassungsstrategie: Wald und Forstwirtschaft FNR: Themenportal Wald Publikationen Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lehren aus der Corona-Krise:Neue Leitmotive für die Umweltpolitik | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108350

Die Corona-Krise wird von vielen als eine historische Zäsur wahrgenommen. Infolge einer Zoonose kam es zu der Pandemie mit dem Virus Sars-CoV-2, die die weltweiten Abhängigkeiten zwischen Gesellschaft, Natur und wirtschaftlichem Handeln sichtbar machte.
digitalen Kultur Das Potenzial der Digitalisierung muss, soweit möglich, mit Blick auf Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/104540

KaRMa unterstützt Kommunen dabei, den Lebensraum Stadt für Ratten unattraktiver zu machen. Ziel ist es, das Nahrungsangebot für Ratten in Parks, auf Spielplätzen und in der Kanalisation zu verringern, sodass sich Ratten gar nicht erst ansiedeln und somit weniger Rattengift eingesetzt werden muss, um sie zu bekämpfen. Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und
Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und Umweltschutz. 15.06.2023

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rattenmanagement

KaRMa unterstützt Kommunen dabei, den Lebensraum Stadt für Ratten unattraktiver zu machen. Ziel ist es, das Nahrungsangebot für Ratten in Parks, auf Spielplätzen und in der Kanalisation zu verringern, sodass sich Ratten gar nicht erst ansiedeln und somit weniger Rattengift eingesetzt werden muss, um sie zu bekämpfen. Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und
Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und Umweltschutz. 15.06.2023

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nichtöffentliche Wasserversorgung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/22547

Energieerzeuger, Industrien, Bergbauunternehmen und Landwirtschaft decken ihren Wasserbedarf fast ausschließlich über eigene Gewinnungsanlagen. 2022 entnahmen sie 12,5 Mrd. m³ Wasser. In Deutschland wird das meiste Wasser mit 6,9 Mrd. m³ von der Energieversorgung entnommen. Für die Anlagenkühlung nutzen die Betriebe der nicht öffentlichen Wasserversorgung 2022 ca. 83 % des
Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz Texte / 06.2022 / 18 Seiten Downloaden Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden