Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

1995 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82173

1995 bekommt das UBA einen neuen Präsidenten: den Volkswirt und bislang UBA-Vizepräsidenten Dr. Andreas Troge. Außerdem geht die Umweltprobenbank in den Regelbetrieb. Die Alpenkonvention tritt in Kraft. Die EMAS-Verordnung wird in Deutschland durch das Umweltauditgesetz umgesetzt. Und das UBA veröffentlicht den „Lärmfindex ’95“ – ein Wegweiser durch den „Lärm-Dschungel“.
Der Volkswirt Troge hatte seine Karriere im Umweltschutz übrigens beim Bundesverband

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundheitsrisiken durch Ozon | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-gesundheit/gesundheitsrisiken-durch-ozon

Bodennahes Ozon und hohe Lufttemperatur bergen für Mensch und Umwelt nach wie vor ein hohes Schädigungspotenzial. Der Klimawandel kann zu mehr Heißen Tagen führen, was die Bildung von Ozon fördern und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken erhöhen kann.
Gesundheit im Klimawandel Ratgeber / 01.2025 / 40 Seiten Downloaden Urbaner Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden