Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

1999 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1999

1999 wird in Deutschland die „Öko-Steuer“ eingeführt: Die Lohnnebenkosten sinken, die Steuern auf Strom und Mineralöl steigen – mit Erfolg für Wirtschaft und Umwelt. Außerdem gibt es endlich ein eigenes Gesetz zum Schutz des Bodens und das Aktionsprogramm für „Umwelt und Gesundheit“ (APUG) wird gegründet. Am künftigen UBA-Hauptsitz Dessau müssen erst einmal Altlasten saniert
Aktionsprogramm für „Umwelt und Gesundheit“ (APUG) gegründet Zentrale Botschaft des APUG: Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1992 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82157

Der Erdgipfel von Rio rückt Nachhaltigkeit weltweit in den Fokus. In der EU wird das Umweltzeichen „Euro-Blume“ eingeführt. Fürs UBA wird ein Umzug in die neuen Bundesländer beschlossen. Der Umweltmedizinische Informationsdienst (UMID) und die Kommission Human-Biomonitoring starten. Die Innenraumluft soll besser werden. Und das UBA berät in Mittelosteuropa und führt einen
Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen“ vor UBA führt Förderprogramme für den Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden