Detail – Tierpark + Fossilium Bochum https://www.tierpark-bochum.de/neuigkeiten/aktuelles/detail/2023-08-bne-zertifizierung
Detail –
Beitrag wurde die Else-Baltz-Zooschule des Tierparks nun erstmalig von der Natur- und Umweltschutz-Akademie
Detail –
Beitrag wurde die Else-Baltz-Zooschule des Tierparks nun erstmalig von der Natur- und Umweltschutz-Akademie
Biologische Station –
Dazu gehören: NABU Herne, NABU Bochum, BUND Kreisgruppe Herne und der Arbeitskreis Umweltschutz
Im Rahmen unserer Arbeit als außerschulischer Lernort „Zoo“ fördern wir das Verständnis für unsere belebte Umwelt. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen mit unserer Hilfe die Fähigkeiten entwickeln, ihr Umfeld in der Zukunft aktiv ökologisch, ökonomisch und sozial mitzugestalten. Wichtig sind dazu vor allem Grundlagen für einen verantwortungsvollen natürlichen Ressourcen und unseren Mitgeschöpfen.
Die Else-Baltz-Zooschule wurde von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NUA des Landesamtes
Detail –
13 durch anschauliche und praxisnahe Projekte für Naturwissenschaften, Tier- und Umweltschutz
Detail –
widmet sich seit über 35 Jahren der Aufgabe Wissen über Tier-, Arten-, Natur- und Umweltschutz
Detail –
theoretischem Input auch jede Menge Action bei Bewegungsspielen zum Thema Arten- und Umweltschutz
Detail –
Wüste und Regenwald, über die Biodiversität und den Klimawandel, über Arten- und Umweltschutz
Detail –
und ihnen zeigen, dass sie mit einfachen, nachhaltigen Entscheidungen selbst zum Umweltschutz
Der Storcherlebnispark ist ein kostenfreier Lern- und Erlebnisort, der Kindern, Jugendlichen und Familien spielerisch Umwelt- und Naturschutzthemen ganzheitlich vermittelt. Im Zentrum steht der Weißstorch als Botschafter für seinen Lebensraum. Eine über 1.000 m² große Voliere ermöglicht Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in das Leben der Vögel. Interaktive Stationen vermitteln kindgerecht Wissen rund um den Weißstorch und seinen Lebensraum. Ergänzt wird das Angebot durch erlebnispädagogische Spielbereiche wie Wasserspiele, Kletterelemente und eine Seilbahn, die den Storchenflug nachempfindet. Der Park verbindet Naturerlebnis mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und stärkt so das Bewusstsein für den Schutz von Arten und Ökosystemen.
Gefahren auf Flugrouten und weitere Bedrohungen Möglichkeiten zum Arten- und Umweltschutz
Detail –
Zusammenhänge an seine Besuchenden zu vermitteln und für nachhaltigen Natur-, Arten- und Umweltschutz