Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

SDG 5 – Gleichstellung der Geschlechter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sdg-5-geschlechtergleichstellung/

Der 8. März ist Weltfrauentag. Ein Tag, an dem weltweit auf Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte aufmerksam gemacht wird. SDG 5 hat zum Ziel, alle Formen der Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden. Wie das geschehen kann, zeigen beispielhaft 25 Förderprojekte unserer Stiftung.
Fördersumme: 33.693 EUR U-3654 Veranstaltungsreihe „Frauen, Energiewende und Umweltschutz

REGIOtalk verdeutlicht Potentiale regionaler Wertschöpfung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regiotalk-verdeutlicht-potentiale-regionaler-wertschoepfung/

Mobile Schlachtung, regionale Wertschöpfungszentren, gemeinsames Marketing und kooperative Absatzstrategien für regionale Produkte – diese und weitere Themen lockten zahlreiche Interessierte zur ersten Veranstaltung der landesweiten REGIOtalks.
Er betonte, dass neben der klar empfundenen Verantwortung für Klima- und Umweltschutz

2,5 Millionen Euro für nachhaltiges Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/30-neue-projekte/

30 neue Förderprojekte mit einer Summe von rund 2,5 Millionen Euro hat die Stiftung in den letzten Wochen bewilligt. Die Projekte weisen eine große Vielfalt auf, haben aber alle eins gemeinsam – sie beschäftigen sich damit, wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können.
Förderzeitraum: 01.04.2021 – 30.09.2022, Fördersumme: 4.997 € TIETUS – Tiere, Ethik, Umweltschutz

Neue Nachhaltigkeitsstudie des Wuppertal-Instituts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-nachhaltigkeitsstudie-des-wuppertal-instituts/

Eine neue Studie des Wuppertal-Instituts zeigt, wie nachhaltig Menschen in Deutschland handeln. Die junge Generation liegt vorn? Weit gefehlt: Die Studienergebnisse belegen, dass ältere Befragte eine höhere Bereitschaft besitzen Ressourcen zu schonen als jüngere.
Nachhaltigkeitsstudie des Wuppertal-Instituts Neue Nachhaltigkeitsstudie des Wuppertal-Instituts Umweltschutz

Die Menschen hinter dem BNE-Festival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschen-hinter-dem-bne-festival/

In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das am 14. und 15. September stattfindende BNE-Festival NRW mitgestalten. Heute: Katharina Brusberg von der NAJU NRW. Die Jugendorganisation zeigt an ihrem Stand, wo und wie sich Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt und welche Alternativen es gibt.
Umweltschutz im Brennpunktviertel und auf dem Golfplatz“ bei einem BNE-Labor.

Marie Heitfeld: Nachhaltigkeit und Psychologie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/marie-heitfeld/

Marie Heitfeld engagiert sich für das Konzept des Handabdrucks. Dieses Modell zeigt, welche Auswirkungen positives Handeln und Engagement für Nachhaltigkeit haben kann. Ihr Rat: Sich mal das große Bild anzuschauen, um zu sehen, wie man noch besser wirken könnte.
«, einem Team von Psycholog:innen, die sich über die Initiative »Psychologie im Umweltschutz