Aktuelles – Seite 4 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/aktuell/page/4/
Thema im Unterricht behandeln und ihre Schüler:innen ermutigen, für Klima- und Umweltschutz
Thema im Unterricht behandeln und ihre Schüler:innen ermutigen, für Klima- und Umweltschutz
Methodenschulung zum Thema Ernährung der Zukunft Für alle, denen Tierethik und Umweltschutz
65 Prozent der Menschen in Deutschland halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema. Handlungsbedarf sehen die Befragten bei Energie, Landwirtschaft und Verkehr. Das sind Ergebnisse einer Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland.
Zu mehr Umweltschutz bei der Lebensmittelversorgung und -herstellung gehört für die
Mehr als 500 Schulen beteiligten sich an der Kampagne „Schule der Zukunft“. Jetzt haben Umweltministerin Ursula Heinen-Esser sowie Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer die Kampagne in ein dauerhaftes Programm überführt, bei dem sich Schulen ab sofort bewerben können.
Landesprogramm „Schule der Zukunft“ anmelden, das von der BNE-Agentur in der Natur- und Umweltschutz-Akademie
Mit einem Symposium hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feier diente auch dazu, um die Geschäftsführung von Eberhard Neugebohrn auf Christiane Overkamp zu übergeben.
Stiftung fördert in NRW Projekte zur Umweltbildung, Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz
Der 24. Januar ist Weltbildungstag. Aus diesem Anlass startet die Menschenrechtsorganisation FIAN mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen ihr neues Projekt „Durch Menschenrechtsbildung zum Handeln kommen!“.
Lernpaket Welternährung neu denken Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz
Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
Verbraucherinnen und Verbraucher selbst mit kleinen Schritten einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
Der Vamos e.V. eröffnete eine weitere Strecke der Wandeln & Handeln Radroute, die aus Münster zum Stift Tilbeck führt. Prominentester Gast war die Projektschirmherrin, Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze.
Gewerkschafter:innen über ihre Rolle im Kampf für bessere Arbeitsrechte und den Umweltschutz
Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen wird den „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“ auch 2017 und 2018 fördern. Damit ist eine wesentliche Hürde genommen, um den Tag als Deutschlands größtes autofreies Stadtlabor zu erhalten und auszubauen.
Stiftung fördert in NRW Projekte zur Umweltbildung, Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz
Wie lässt sich BNE in der Praxis umsetzen? Der Gütesiegelverbund erarbeitet in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt, wie BNE in der Weiterbildung / Erwachsenenbildung professionalisiert werden kann. Folgende Instrumente haben sich als sinnvoll erwiesen:
Im März 2021 konnten die BNE-Agentur in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW