Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

74 zertifizierte BNE-Institutionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/74-zertifizierte-bne-institutionen/

Insgesamt 29 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen ehrte die BNE-Agentur NRW am 16. Mai 2024 als zertifizierte Einrichtungen. Damit besitzt Nordrhein-Westfalen insgesamt 74 zertifizierte Institutionen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leben und lehren.
Die Zertifizierungsstelle ist bei der BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie

Ausstellung: “Durch Kinderaugen sehen. Gegen Missstände handeln.“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-durch-kinderaugen-sehen/

Eine neue Ausstellung des Südwinds-Instituts zeigt Fotografien, die von Kindern in der Türkei aufgenommen und entwickelt wurden. Die 14 bis 17-Jährigen sind allesamt gezwungen zu arbeiten. Auf diese Weise wirft die Ausstellung ein Schlaglicht auf das Thema Kinderarbeit.
Kinderarbeit im Kakaosektor in Ghana   Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz

Mit Virtual Reality zu Klimaschutzprojekten in Mittelamerika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-virtual-reality-zu-klimaschutzprojekten-in-mittelamerika/

Wie setzen sich junge Menschen in Mittelamerika für Klimaschutz ein? Wie engagieren sie sich für eine bessere Zukunft oder wie sichern Frauen ihre Existenz? Das können Besucher:innen der Virtual-Reality-Ausstellung „cards on the table“ in Köln erleben.
Menschen in Lateinamerika eintauchen und sie in ihren vielfältigen Aktionen für Umweltschutz

WeltRisikoBericht 2021 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltrisikobericht-2021/

Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie und des Klimawandels ist die Bedeutung von sozialer Sicherung im Kontext von Krisen und Katastrophen in den letzten beiden Jahren sehr deutlich geworden. Der diesjährige WeltRisikoBericht fokussiert den Bereich soziale Sicherungssysteme.
erdbebensicher baut, Frühwarnsysteme installiert und nutzt und in den Klima- und Umweltschutz

16. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-2023/

Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.
November, 16:15 – 17:15 Uhr Die junge Generation engagiert sich im Klima- und Umweltschutz

Leihen statt kaufen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leihen-statt-kaufen/

Im Kreis Steinfurt haben sich drei ehrenamtliche Initiativen gegründet, die eine Bibliothek der Dinge aufbauen. Anstelle von Büchern werden hier Dinge ausgeliehen. Wie diese Bibliotheken funktionieren und was die Idee dahinter ist, erklärt im Interview Christian Böckenholt vom energieland2050 e.V.
Das ist zum einen Umweltschutz durch Ressourcenreduktion, zum anderen sollen Orte

Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-mehr-mut-zur-nachhaltigkeit/

Engagement für Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Doch wie lassen sich Menschen ermutigen, aktiv zu werden? Dies zeigt die Stiftung mit ihrem neu erschienenen Buch „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“. Darin stellt sie 20 Menschen aus NRW vor, die zeigen, wie Lösungen für die Welt von morgen aussehen.
Davide Brocchi: Ideen für das gute Leben => Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
Weise wollen die Aktiven des Vereins das Wissen der Psychologie mit dem aktiven Umweltschutz