Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Fundraisingstudientag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fundraising-studientagung/

Die Fundraisingstudientagung 2024 muss leider ausfallen. Wir, die Organisatoren, prüfen, ob und in welcher Form eine alternative Veranstaltung zeitnah angeboten werden kann. Bis dahin weisen wir gerne auf die zahlreichen Angebote wie Seminare und Fortbildungen der Fundraising Akademie hin.
Hitze Haus, Eine Welt Netz NRW e.V., Fundraising Akademie, NABU NRW, Natur- und Umweltschutz-Akademie

Feierabendmarkt auf Laga in Höxter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/feierabendmarkt-auf-der-landesgartenschau/

Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, wird auf dem Feierabendmarkt der Landesgartenschau (Laga) in Höxter gezeigt, zu dem die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und die Landesgartenschau auf dem Weserfestplatz einladen: Termine: 17.08. & 28.09., 16 – 20 Uhr
Umweltschutz und Abfallwirtschaft) und Jan Sommer (LGS-Geschäftsführer).

Menschen für Engagement begeistern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschen-fuer-engagement-begeistern/

Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig in ihrer Freizeit. Wie sich Engagierte und Mitstreiter:innen für die eigene Organisation oder den Verein gewinnen lassen, zeigt die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt anhand von interessanten Tipps und Strategien aus der Praxis!
  Neue Runde: Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements   Klima- und Umweltschutz

17. Fundraising-Studientagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-fundraising-studientagung/

Unsere Stiftung ist auch 2020 Mitveranstalter der jährlichen Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“. Die Tagung bietet Verantwortlichen aus umwelt- und entwicklungspolitischen Organisationen die Gelegenheit, ihre Fundraising-Fähigkeiten zu verbessern. Im Zentrum steht dieses Jahr die Zusammenarbeit zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen.
Entwicklung Nordrhein-Westfalen, der Akademie Franz Hitze Haus und der Natur-und Umweltschutz-Akademie

Online-Fortbildung Menschenrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-fortbildung-menschenrecht-auf-wasser/

Wasser ist ein Menschenrecht, dennoch haben weltweit 2,2 Milliarden Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. FIAN Deutschland bietet jetzt, Ende November, eine Online-Multiplikator:innen-Schulungen an für SDG 6 und das Menschenrecht auf Wasser.
Teilnahmebedingungen Das Seminar richtet sich vorrangig an Aktive im Umweltschutz

Fünfte Folge des BNE-Podcast NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podcast-nrw/

In der fünften Folge des BNE-Podcast NRW stellen Judith Petersen und Dr. Malte Wulfinghoff die Arbeit des Eine Welt Netz NRW vor. Der Dachverband des Eine-Welt-Engagements setzt sich auf sehr vielfältige Weise für eine nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit ein. Hören Sie mal rein!
aufgegriffen: es geht um Interessenausgleich zwischen Nord und Süd, um globalen Umweltschutz

9. Folge des NACHTECH-Podcast – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachtech-podcast-rund-um-nachhaltigere-elektronik/

Raus aus der Kohle – mehr Solar auf die Balkone und Dächer! Wie ist eine Energiewende von unten möglich? Darum geht es in der 9. Folge von NACHTECH, dem Podcast rund um nachhaltigere Elektronik. In dieser Folge wird gezeigt, wie gemeinschaftlicher Solarselbstbau ein wirkungsvoller Hebel sein kann.
Digitalisierung, Gender und Rohstoffe   Eva-Maria Reinwald: Menschenrechte und Umweltschutz