Ölpest "Erika" – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/oelpest-erika/
Nationalpark Wattenmeer abspielten, fühlen wir mit den französischen Küstenbewohnern und Umweltschützern
Nationalpark Wattenmeer abspielten, fühlen wir mit den französischen Küstenbewohnern und Umweltschützern
Interessante Aufgabe auf der Insel Föhr
Öffentlichkeitsarbeit   Wir erwarten:   ● Erfahrungen im Bereich der Umweltbildung, des Natur- und Umweltschutzes
„Das Engagement ist ein Riesen-Gewinn für die Umweltbildung“
Als wichtiger Bestandteil des Natur- und Umweltschutzes und für die Bildung für nachhaltige
Stellungnahme für strengere Fischereiregeln in Schutzgebieten eingereicht
Die eingesetzten Grundschleppnetze schädigen den Meeresboden“, argumentieren die Umweltschützer
Dithmarscher Feuerwerk „Meeresleuchten“ sorgt für Ärger im Nationalpark Wattenmeer
Der Himmelskrach passt nach Meinung der Umweltschützer aber auch in anderer Hinsicht
Allianz aus Umweltorganisationen verklagt Bundesregierung
Zerstörerische Fischerei hat in Meeresschutzgebieten nichts zu suchen“, kritisieren die Umweltschützer
Dea-Antrag auf Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt
unterirdische Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt hat, fordern Umweltschützer
Schutzstation Wattenmeer fordert grenzüberschreitendes Meeresschutzgebiet
Diese Rohstoffsuche bedroht nach Ansicht der Umweltschützer vor allem Zwergwale,
Wahl-O-Mat und andere Hilfen nutzen
lässt sich einfach erkennen, wie welche Parteien zu wichtigen Fragen des Natur- und Umweltschutzes
Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern Ende der Übernutzung des Nationalparks durch Muschelwirtschaft 
Miesmuscheln haben nach Ansicht der Umweltschützer jedoch eine herausragende Bedeutung