Krabben krabbeln in München – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/krabben-krabbeln-in-muenchen/
20 Ausstellungstafeln informierten über das Wattenmeer seine Lebewesen und den Umweltschutz
20 Ausstellungstafeln informierten über das Wattenmeer seine Lebewesen und den Umweltschutz
Erfolgsmodell feiert Geburtstag
Nationalpark Wattenmeer und schaffen durch Öffentlichkeitsarbeit Akzeptanz für Natur- und Umweltschutz
Seit 1962 engagiert sich die Schutzstation Wattenmeer an der Nordseeküste für den Erhalt des Nationalparks. Neben Naturschutz- ist auch Bildungsarbeit wichtig.
Umweltschutz bei der Schutzstation Wattenmeer    Wir tragen aktiv dazu bei, unseren
Endspurt: Bis zum 26.7.15 auf www.naturealert.eu Stimme abgeben!
EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker zeigen, dass sie von der EU eine starke Rolle im Umweltschutz
Die Schutzstation Wattenmeer trauert um ihren Ehrenvorsitzer.
erreichte, dass Zivildienstleistende – zunächst in einem Modellversuch – im Natur- und Umweltschutz
Gert Oetken war Mitgründer der Schutzstation Wattenmeer. Seit Kindesbein interessierte er sich für Naturschutz. Er brachte den Schutz des Wattenmeers voran.
erreichte, dass Zivildienstleistende – zunächst in einem Modellversuch – im Natur- und Umweltschutz
Von Büsum bis Sylt bieten wir an 18 Orten Stellen für Praktikum, FÖJ oder BFD im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Taschengeld und Unterkunft inklusive
Vorkenntnisse   Besitzt du bereits Vorkenntnisse in Biologie, dem Natur- oder Umweltschutz
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2019. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Brutvögeln   Neues Projekt der Schutzstation hilft bedrohten Küstenvögeln   10.01.2019    Umweltschutz
Nature first in the Wadden Sea
Danmarks Naturfredningsforening, Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Natur -und Umweltschutz
Umweltschützer fordern Ausbau der Notschleppkapazitäten
Schiffshavarie vor Langeoog     Umweltschützer fordern Ausbau der Notschleppkapazitäten