Suchergebnis: Schule | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Schule&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
den Warenkorb Karen Hamann, Anna Baumann, Daniel Löschinger Psychologie im Umweltschutz
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
den Warenkorb Karen Hamann, Anna Baumann, Daniel Löschinger Psychologie im Umweltschutz
Die Bedeutung von »Nachhaltigkeit« scheint im Großen und Ganzen klar: Es geht um die Sicherung der Grundlagen dauerhafter menschlicher Zivilisation auf der Erde.
Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz
Nachhaltigkeit ist das wichtigste Thema des 21. Jahrhunderts. Mit ihrer Agenda 21 auf der Konferenz in Rio de Janeiro haben die Vereinten Nationen dies
Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz
Diese Fragen beantwortet Frank Nierula im Video: Warum wird Palmöl so gerne von der Industrie genutzt? Was ist das größte Problem, das die massive
Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
den Warenkorb Karen Hamann, Anna Baumann, Daniel Löschinger Psychologie im Umweltschutz
Weitere Beiträge
Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz
Circular Economy bis Gemeinwohl-Ökonomie: Unsere Lesetipps helfen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Unternehmen voranzutreiben, und liefern Praxis-Beispiele.
Kreislaufwirtschaft und das systemische Versagen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Umweltschutz
Weitere Beiträge
Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz
Beiträge zum Thema
Unsere Kinderbuch-Empfehlungen vermitteln auf spannende Weise Wissen zu Umweltschutz
Die Landwirtschaft ist Mitverursacherin des Klimawandels und leidet selbst unter dessen Folgen. Schon heute nehmen extreme Wetterereignisse zu, Dürreperioden oder Dauerregen sind häufiger geworden – Probleme, die alle Landwirt*innen betreffen. Wie geht die Branche damit um? Welche Lösungen hat sie bereits entwickelt und wie kann speziell der Biolandbau die Aufgabe Klimaschutz anpacken? Wir haben uns umgehört und nach Konzepten gefragt, welche die (Bio-)Landwirtschaft dem Klimawandel entgegensetzen kann. Dabei zeigt sich: Einiges ist schon möglich, manches ist noch nicht ausgereift. Die Zeit drängt – und es gibt noch viel zu tun!
von Vivian Glover Inhaltsverzeichnis Klimaschutz Klimawandel Nachhaltigkeit Umweltschutz