Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Wald unter Strom – Nationalpark 01 – 2012 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/wald-unter-strom-80031

Bisher stehen Windkraftanlagen eher selten in Wäldern, sondern in offener Landschaft oder auf dem Meer. Das könnte sich in Zukunft ändern. Wilhelm Breuer, engagierter Vogelschützer, spricht sich in seinem Titelbeitrag in der neuen Ausgabe von Nationalpark in deutlichen Worten gegen Windkraftanlagen im Wald aus. Außerdem in Nationalpark: Ein Porträt des vielfach ausgezeichneten Nationalparks Kellerwald-Edersee mit seinen urigen Buchen.
Thiergärtner, Jakob Buhl, Florian Bibelriether Gebirge klima Nationalpark Naturschutz Umweltschutz

Auf der Suche nach den alten Buchen – Nationalpark 01 – 2013 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/auf-der-suche-nach-den-alten-buchen-80035

Greenpeace wirft den Forstbetrieben der Bundesländer vor, das tatsächliche Ausmaß der Abholzung alter Buchenwälder zu verschleiern. Deswegen haben Freiwillige die Bestände dokumentiert – und nebenbei herausgefunden, dass die Forstbetriebe überall, selbst in FFH-Gebieten, Douglasien pflanzen. Die Nadelbäume wachsen zwar noch schneller als Fichten, sind aber ein Killer für die Artenvielfalt in alten Buchenwäldern. Außerdem in der neuen Ausgabe von Nationalpark: Eine Reise zur Weltenburger Enge, dem weltberühmten Donaudurchbruch, und eine nach Pollino, Italiens größten Nationalpark, ein Porträt des Steinkauz und ein Bericht über den steinigen Weg zur Gründung neuer Nationalparks in der Schweiz.
Abholzung Artenvielfalt Greenpeace Nationalpark Naturschutz Rohdung Tierschutz Umwelt Umweltschutz