Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Schweineflüsterer Scheepens: "Meine Freilandschweine sind alle sehr sauber"

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/tierwohl-in-der-bio-schweinehaltung/schweinefluesterer-scheepens-meine-freilandschweine-sind-alle-sehr-sauber/

Die Berücksichtigung des Tierwohls ist auch in der Schweinehaltung wichtig. Ökologische Haltungsverfahren bieten hier Vorteile.
und bedarfsgerecht füttern Veröffentlichung des Umweltbundesamtes: Tierwohl und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview: Auswirkungen der Klimakrise auf Schädlinge und Schaderreger

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/julius-kuehn-institut-auswirkungen-der-klimakrise-auf-schaedlinge-und-schaderreger/

Wie wirken sich Extremwetterlagen auf die Populationsdynamiken von Schädlingen und Schaderregern aus? Welche Folgen hat das für den Ökolandbau?
Die Schaffung größerer Brachflächen im Rahmen von Umweltschutz– und Klimaanpassungsmaßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Möglichkeiten gibt es zur Co-Finanzierung von Agroforstvorhaben?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/welche-moeglichkeiten-gibt-es-zur-co-finanzierung-von-agroforstvorhaben/

Hohe Anfangsinvestitionen erschweren die Finanzierung von Agroforstwirtschaft. Welche privaten Initiativen unterstützen den Start von Agroforstvorhaben?
eigene Gesundheit (Laufen, Radeln, eine bewusste Ernährung etc.) mit konkretem Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Restlos Glücklich e.V.: Ernährungsbildung in Kita und Schule

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/nachhaltige-bildungsprojekte-fuer-allgemeinbildende-schulen/restlos-gluecklich-ernaehrungsbildung-in-kita-und-schule/

Interview mit Edith Timm | Restlos Glücklich e.V. engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und für eine klimaverträgliche Ernährung.
Resteverwertung" Projekt "Bio für Kinder" von Tollwood und dem Referat für Klima- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die häufigsten Bio-Mythen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/bio-vorurteile-auf-dem-pruefstand-alles-nur-heisse-luft/

Der ökologische Landbau spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Klimakrise und das Artensterben. Doch Mythen und Fehlinformationen machen viele skeptisch. Warum Bio mehr ist als nur ein Marketingbegriff ist? Das erfahren Sie hier.
Bio ist der höchste gesetzliche Standard für Lebensmittel "Das Thema Bio hat mit Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden