Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Nachhaltigkeit im Sport: Fairer Wettkampf – faires Umweltkonzept | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltigkeit-im-sport-fairer-wettkampf-faires-umweltkonzept/

Sportgroßveranstaltungen, wie die Olympischen Spiele oder Fußballweltmeisterschaften, können wirkungsvoll Botschaften an Menschen auf der ganzen Welt tragen. Denn erstens sind solche Events stets mediale Großereignisse mit enormer Reichweite und zweitens können Informationen so auf emotionale Weise kommuniziert werden, was deren Wirkungsgrad erhöht. Durch ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz können Veranstalter sowohl die Events umweltschonender realisieren als auch diese Themen an Zuschauerinnen und Zuschauer vermitteln. Und für die lokalen Vereine und den Breitensport können solche Anlässe Impulsgeber sein, wie bei sportlichen Aktivitäten Umwelt- und Klimaschutz Berücksichtigung finden und Sportstätten nachhaltig betrieben werden können.
Umweltvereinigungen Februar 2023 Bewirkt Öffentlichkeitsbeteiligung eine Stärkung des Umweltschutzes

Regionen nachhaltig unterstützen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/regionen-nachhaltig-unterstuetzen/

Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt: Überall in Deutschland sollen die Menschen gut leben und arbeiten können. Doch natürlich gibt es regionale Unterschiede – diese will die regionale Strukturpolitik, die im Gesamtdeutschen Fördersystem (GFS) zusammengefasst ist, ausgleichen und strukturschwache Regionen unterstützen.
Dabei sollte das GFS möglichst vorausschauend die Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes

Regionen nachhaltig unterstützen | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/ein-guter-ausgleich/regionen-nachhaltig-unterstuetzen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=f62a18511225b659e84bad90375e2c5e

Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt: Überall in Deutschland sollen die Menschen gut leben und arbeiten können. Doch natürlich gibt es regionale Unterschiede – diese will die regionale Strukturpolitik, die im Gesamtdeutschen Fördersystem (GFS) zusammengefasst ist, ausgleichen und strukturschwache Regionen unterstützen.
Dabei sollte das GFS möglichst vorausschauend die Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes

Nachhaltigkeit im Sport: Fairer Wettkampf – faires Umweltkonzept | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltigkeit-im-sport-fairer-wettkampf-faires-umweltkonzept-englische-version/

Sportgroßveranstaltungen, wie die Olympischen Spiele oder Fußballweltmeisterschaften, können wirkungsvoll Botschaften an Menschen auf der ganzen Welt tragen. Denn erstens sind solche Events stets mediale Großereignisse mit enormer Reichweite und zweitens können Informationen so auf emotionale Weise kommuniziert werden, was deren Wirkungsgrad erhöht. Durch ihr Engagement im Umwelt- und Klimaschutz können Veranstalter sowohl die Events umweltschonender realisieren als auch diese Themen an Zuschauerinnen und Zuschauer vermitteln. Und für die lokalen Vereine und den Breitensport können solche Anlässe Impulsgeber sein, wie bei sportlichen Aktivitäten Umwelt- und Klimaschutz Berücksichtigung finden und Sportstätten nachhaltig betrieben werden können.
Umweltvereinigungen Februar 2023 Bewirkt Öffentlichkeitsbeteiligung eine Stärkung des Umweltschutzes