Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Gerechte Transformation am Öko Institut: nachhaltig und fair

https://www.oeko.de/themen/gerechte-transformation/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=807239e9ee6bdf6cb2d1dc55e7174075

Erfahren Sie, wie ökologische Wenden sozial gerecht gestaltet werden: Partizipation, faire Energiewende, Mobilität & Governance. Jetzt entdecken.
Aktuelle Projekte Gerechte Transformation Sozialverträgliche Instrumente für den Umweltschutz

Auf die Plätze, fertig, … Webportal für mehr Nachhaltigkeit in Sportveranstaltungen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/auf-die-plaetze-fertig-webportal-fuer-mehr-nachhaltigkeit-in-sportveranstaltungen/

Fußball, Handball, Skispringen: Sport ist in Deutschland nach wie vor (fast) in aller Munde. Das gilt für kleine Sportveranstaltungen ebenso wie wir internationale Großveranstaltungen. Und dabei ist auch das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr aus der Arena wegzudenken. Eine digitale Plattform, an dessen Entwicklung das Öko-Institut zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund sowie der Deutschen Sporthochschule Köln gearbeitet haben, hilft Veranstaltenden die passenden Ziele und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit bei kommenden Events auszuwählen.
aber nicht überfordern“ Blog 05.01.2024 Wie soziale Nachhaltigkeit zusammen mit Umweltschutz

Soziale Energieeffizienz: Priorität für die, die es am meisten brauchen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/soziale-energieeffizienz-prioritaet-fuer-die-die-es-am-meisten-brauchen/

Energieeffizienz darf kein Privileg sein. Haushalte mit geringem Einkommen haben oft weniger Zugang zu energetisch guten Wohnverhältnissen und profitieren seltener von bestehenden Förderprogrammen. Dabei wären gerade sie besonders auf Entlastung angewiesen. Die EU-Energieeffizienzrichtlinie fordert nun: Vulnerable Gruppen sollen gezielt in den Fokus rücken – im Sinne von sozialer Gerechtigkeit und wirksamem Klimaschutz.
gemeinsame Aktion gestartet, um für eine stärkere soziale Ausgestaltung von Klima- und Umweltschutz

Batterierecycling: Kooperation zwischen Nigeria und Deutschland gestartet | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/batterierecycling-kooperation-zwischen-nigeria-und-deutschland-gestartet/

Das Batterierecycling in Nigeria verbessern, Arbeits- und Umweltschutzstandards erhöhen und nachhaltige Handelsströme für Rohstoffe etablieren – das sind erklärte Ziele eines neuen Kooperationsprojektes für das Metall- und Batterierecycling zwischen Nigeria und Deutschland. In dem Praxisprojekt arbeiten Partner aus der nigerianischen Zivilgesellschaft, der metallverarbeitenden Industrie sowie der Solarindustrie unter der Leitung des Öko-Instituts zusammen, um einen kooperativen Ansatz für verantwortungsvolles Recycling von Blei-Säure-Batterien zu entwickeln. Zu diesem Zweck kooperiert das Projekt eng mit dem nigerianischen Umweltministerium und der nigerianischen Behörde für die Durchsetzung von Umweltvorschriften, der Nigeria Standards and Regulations Enforcement Agency (NESREA).
dreigleisigen Ansatz: Das Öko-Institut und die Industriepartner stellen Wissen zu Umweltschutz