Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Netzwerke, Plattformen und Mitgliedschaften | oeko.de

https://www.oeko.de/expertise/netzwerke-plattformen-und-mitgliedschaften/

Die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts sind in zahlreichen Gremien, Komitees, Ausschüssen und Beiräten vertreten und vermitteln dort Erfahrungen aus Studien und Praxisprojekten weiter. Sie bringen ihre wissenschaftliche Expertise für einen wirksamen Umwelt- und Klimaschutz zusätzlich als Vertreter*innen des Öko-Instituts in zahlreichen Netzwerken und Vereinen ein. Darüber hinaus findet in Netzwerken ein kontinuierlicher Wissensaustausch mit wissenschaftlichen Partner*innen und Organisationen aus der Praxis statt.
versteht sich als „Vordenkerin“ zukunftsorientierter Lösungen in den Bereichen Umweltschutz

EU-Agrarpolitik: Endlich die „Förderpraxis der Zerstörung“ ändern/EU agricultural policy: A change to destructive funding practices is long overdue [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eu-agrarpolitik-endlich-die-foerderpraxis-der-zerstoerung-aendern-eu-agricultural-policy-a-change-to-destructive-funding-practices-is-long-overdue-deu-eng/

Die Geschäftsführerin des Öko-Instituts kommentiert, warum die derzeitige Neuverhandlung der EU-Agrarsubventionen nicht zum Klimaschutz beitragen wird. Und welche elf Maßnahmen das ändern würden.
gebunden sind, eignen sich Direktzahlungen nicht, um Klimaschutz, Tierwohl oder Umweltschutz