Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Verleihung der Klimaretter-Awards 2021 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/verleihung-der-klimaretter-awards-2021

Am 5. Mai hat die Stiftung viamedica die erfolgreichsten CO₂-Sparer*innen der deutschen Gesundheitsbranche ausgezeichnet. Bundesumweltministerin Svenja Schulze gratulierte den Ausgezeichneten in einer Videobotschaft.
Franz Daschner gegründete Stiftung mit Sitz in Freiburg arbeitet zu den Themen Umweltschutz

Steuerungsinstrument für den Klimaschutz: Verbindliche Bauleitplanung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/steuerungsinstrument-fuer-den-klimaschutz-verbindliche-bauleitplanung

In der Bauleitplanung können konkrete Festsetzungen den Klimaschutz unterstützen. Eine Ausarbeitung der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) liefert Musterfestsetzungen und Musterformulierungen für Bebauungspläne und Beschlussvorlagen sowie Praxisbeispiele für die Umsetzung vor Ort.
bei der Aufstellung der B-Pläne zu berücksichtigen, sind daher auch die Ämter für Umweltschutz

Klimaschutz Kommunal: Energie sparen in Oberhausen: Gewusst wo! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-energie-sparen-oberhausen-gewusst-wo

Die ehemalige Montanstadt an Ruhr und Emscher hat mit Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative ein Klimaschutz-Teilkonzept für die Wärmenutzung erstellt. Dabei wurde auch ein digitaler Wärmeatlas für das Stadtgebiet erarbeitet. Er zeigt baublockgenau den Endenergieverbrauch für Wärme, aufgeschlüsselt nach den verschiedenen Energieträgern. Damit veranschaulicht er den Akteuren im Wärmemarkt – Anbietern wie Verbrauchern –, wo die in Sachen energetischer Gebäudesanierung und Energieeffizienz selbst aktiv werden können.
Andreas Groh vom Bereich Umweltschutz der Stadt Oberhausen.