Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Klimaschutz Kommunal: Sendenhorst | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-sendenhorst

Sich für den Klimaschutz stark zu machen, ist das eine. Als Städte und Gemeinden auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren, das andere. Sendenhorst im Münsterland hat damit im Jahr 2016 begonnen und inzwischen einiges unternommen, um die hohe Lebensqualität in der Stadt trotz steigender Temperaturen, Starkregen und Trockenheit zu wahren.
der Politik die Augen geöffnet“, sagt Wolfgang Huth, Leiter des Dienstbereichs Umweltschutz

Scrollytelling-Reportage erzählt die Geschichte des Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/iku-scrollytelling

In diesem Jahr hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum ersten Mal den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen. Die Geschichte des IKU und seine Preisträger werden nun in einem multimedialen Reportageformat ausführlich vorgestellt.
Seit 2009 würdigt der IKU Innovationen, die zum Umweltschutz beitragen und den Wirtschaftsstandort

Preisgekrönte Innovationen für kommunales Energiemanagement | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/preisgekroente-innovationen-fuer-kommunales-energiemanagement

Sie verbessern die Energieeffizienz in Büros, öffentlichen Einrichtungen und anderen sogenannten Nichtwohngebäuden und wurden dafür ausgezeichnet: die Energieagenturen der Länder Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Hamburger vilisto GmbH.
Technologien, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für den Klima- und Umweltschutz

Ihre nachhaltigen Ideen sind gefragt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ihre-nachhaltigen-ideen-sind-gefragt

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 hat begonnen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen.
Euro Ausgezeichnet werden Ideen in sieben Kategorien, die im Bereich Klima- und Umweltschutz

Letzte Meile Lastenrad | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/letzte-meile-lastenrad

Ab Juni testen die fünf größten deutschen Paket- und Kurierdienste den Einsatz von Lastenrädern, so genannte Cargo-Bikes, in der Berliner Innenstadt. Gerade im städtischen Bereich bieten diese Räder auf der “letzten Meile” eine umwelt- und verkehrsfreundliche Alternative zu kleineren LKW. Die Räder haben keine Schadstoffemissionen und verursachen kaum Störungen im Verkehr. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit rund 400 000 EUR aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Svenja Schulze: „Das Berliner Pilotprojekt verdeutlicht sehr gut, wie Mobilität und Umweltschutz

22 Nominierte für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/22-nominierte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt-2020

Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die Preise beworben. 22 von ihnen sind jetzt für den IKU nominiert worden. Die Preisverleihung findet am 26. März 2020 in Berlin statt.
Umwelt 2020 BDI und BMU würdigen Beiträge der innovativen Industrie zu Klima- und Umweltschutz

Schicken Sie Ihre Idee für den Klimaschutz ins Rennen! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/schicken-sie-ihre-idee-fuer-den-klimaschutz-ins-rennen

Vom 01. September bis zum 31. Oktober 2024 haben Interessierte noch einmal die Möglichkeit Projektskizzen für die Förderaufrufe „Investive kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ und „Klimaschutz durch Radverkehr“ einzureichen.
Eine grüne Kugel mit dem Schriftzug ‚CO2‘ umgeben von Symbolen für Umweltschutz,