rückblick – jfc Medienzentrum https://www.jfc.info/tag/rueckblick/
Aktivist:innen aus Südamerika schauten wir uns an, wie man sich erfolgreich für Umweltschutz
Aktivist:innen aus Südamerika schauten wir uns an, wie man sich erfolgreich für Umweltschutz
Nach einer erfolgreichen Fortbildungsreihe in Kooperation mit LizzyNet zum Thema Upcycling und digitale Medien gibt es nun die gebündelten Informationen als Handout zum kostenfreien Download. Viel Spaß damit! Wir freuen uns das Handout zur Upcycling-Fortbildung „Besser machen!“ veröffentlichen zu können. Dieses zeichnet den Verlauf und die Inhalte der praxisnahen Fortbildung nach
Neben Informationen zu den Themen Umweltschutz, Upcycling, Making und FabLab finden
Junge Menschen gestalten jugendgerechte Verbraucherinformationen Wie kann moderne jugendgerechte Verbraucherinformation aussehen? Bei dieser Frage setzt das Projekt „Jugend-Verbraucher-Dialog“ an und beteiligt Jugendliche daran neue Informationskanäle für Verbraucherinformationen zu entwickeln. Das Projekt „Jugend-Verbraucher-Dialog“ wird über die dreijährige Laufzeit (2021-2023) aus Mitteln des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz finanziert und vom IJAB umgesetzt.  Die
Themen füllen die junge Menschen interessieren wie Datenschutz, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz
Neuer Handyvertrag und was muss ich beachten? Angst vor Abofallen? Was dürfen Onlinehändler überhaupt? Reisen im Ausland, was sind meine Rechte? Einige dieser Fragen wird sich bestimmt jeder schonmal gestellt haben. Doch wo finden wir Antworten? Der Verbraucherschutz möchte über diese Fragen aufklären und gleichzeitig andere junge Menschen darüber informieren. Hier setzt das Projekt „
Menschen wirklich interessieren: zum Beispiel Datenschutz, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz
Neuer Handyvertrag und was muss ich beachten? Angst vor Abofallen? Was dürfen Onlinehändler überhaupt? Reisen im Ausland, was sind meine Rechte? Statt Greenwashing echte Nachhaltigkeit bei Produkten? Einige dieser Fragen wird sich bestimmt jeder schonmal gestellt haben. Doch wo finden wir Antworten? Der Verbraucherschutz möchte über diese Fragen aufklären und gleichzeitig andere junge Menschen darüber
Zum Beispiel Datenschutz, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz.
Jetzt bestellen!   Das neue Themenheft unseres Magazins MEDIENCONCRET ist erschienen. „Flatten the curve“, das Motto für die Senkung der Verlaufskurve der Corona-Infektionen gilt auch für den CO2 Ausstoß! Neben der Covid 19-Pandemie bewegt kein Thema junge Menschen so wie die Umwelt und die Klimakrise. Sie pflegen einen nachhaltigen Lebensstil, gehen auf die Straße und protestieren
nachhaltigen Lebensstil, gehen auf die Straße und protestieren für mehr Klima- und Umweltschutz
Du gehst wählen, aber willst noch mehr tun? Du fragst dich, wie du dich für das einsetzen kannst, was dir wichtig ist? Dann ist der Workshop „Lebendiger Aktivismus“ genau das Richtige für dich!  Hier zeigen wir dir, wie du die Werkzeuge unserer Demokratie nutzen kannst, um aktiv zu werden und echte Veränderungen zu starten. Wir schauen
Wir schauen uns an, wie Aktivist:innen aus Südamerika erfolgreich für Umweltschutz
Kritiker*innengipfel als Höhepunkt des Spinxxjahres dreht sich alles um das Thema „Umweltschutz
Vereinen und Redaktionen vor, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimakrise und Umweltschutz
von Anja Bolle    Wer umweltbewusst leben möchte, muss Müll vermeiden, CO2-neutral unterwegs sein und kein Plastik verwenden. Einige Blogger*innen erklären undogmatisch und nicht moralinsauer nachhaltigen Lifestyle. In der Rubrik „Natürlich digital!“ gibt es jetzt Tipps für Nachhaltigkeit ohne erhobenen Zeigefinger. Shia Su hat vor rund fünf Jahren den Blog Wasteland Rebel angefangen. Sie gibt
Der Kanal Ozon (→ Ozon auf Instagram) zeigt Ideen für den „daily Umweltschutz“.