allgemeine Öffentlichkeit | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/allgemeine+oeffentlichkeit.html
Internetpräsenz
Inhalt allgemeine Öffentlichkeit Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Internetpräsenz
Inhalt allgemeine Öffentlichkeit Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Modellkommune Heidelberg. Klimaschutz ist in Heidelberg eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft. Aktuell beteiligt sich die Neckarstadt am Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune bis 2050. Die bekannteste Klimaschutzmaßnahme Heidelbergs ist der neue Passivhausstadtteil Bahnstadt.
zum Inhalt Energie & Klimaschutz Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Projektsteckbrief der Intelligent Cities Challenge mit Informationen und Ansprechpersonen
Cities Challenge das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung, das Amt für Umweltschutz
Internetpräsenz
Überregionale Partner Partner in Heidelberg Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Der Heidelberger Gemeinderat hat 2018 beschlossen, dass die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 Grundlage des neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzepts (STEK) werden sollen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Internetpräsenz
Rhein-Neckar UNESCO Geo-Naturpark Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Heidelberger Sonnenstrom, Energie vom Dach, Solarcampagne, Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent zu reduzieren und den Energiebedarf um die Hälfte zu senken. Um dies zu erreichen, muss die notwendige Energie aus regenerativen Energiequellen stammen. Hier sind Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in die Solarenergie investieren.
Inhalt Beratung & Finanzierung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Offenland-Biotopkartierung 2021 in Baden-Württemberg beginnt: In diesem Jahr werden im Stadtkreis Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis die Biotope und Mähwiesen kartiert
Inhalt Offenland-Biotopkartierung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Der Heidelberger Gemeinderat hat 2018 beschlossen, dass die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 Grundlage des neuen Heidelberger Stadtentwicklungskonzepts (STEK) werden sollen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Veranstaltungen zur Klimaneutralen Wärmeversorgung in Heidelberg
Gehe zum Inhalt Veranstaltungen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz