Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Nachhaltiges Wirtschaften | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Nachhaltiges+Wirtschaften.html

Das Netzwerk „Nachhaltiges Wirtschaften für kleine und mittelständische Unternehmen in Heidelberg“ wurde im Juni 2001 als ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziell gefördertes Modellprojekt begonnen und besteht mittlerweile aus über 100 Firmen.​
Pressemitteilungen, Filme und Präsentationen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Qualitaets_+und+Umweltmanagementsysteme.html

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung lässt sich seit vielen Jahren regelmäßig von unabhängigen Gutachtern zertifizieren. Integrierte Managementsysteme sichern die Einhaltung von Standards in den Bereichen Umwelt, Qualität und Arbeitsschutz in einem Betrieb.​
Umweltbericht wird die Öffentlichkeit über die einzelnen Maßnahmen in Bezug auf den Umweltschutz

Hochwasserrisikomanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hochwasserrisikomanagement.html

Grundlage für das Hochwasserrisikomanagement sind die Hochwassergefahrenkarten, die unter der Federführung der Regierungspräsidien unter Mitwirkung der Unteren Verwaltungsbehörden (z.B. untere Wasserbehörde und untere Katastrophenschutzbehörde), der Kommunen und potenziell Betroffener erstellt wurden.
Hochwassergefahrenkarten oder das Bauen im Überschwemmungsgebiet wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Biotopvernetzung und Biotoppflege | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Biotopvernetzung+und+Biotoppflege.html

Die Kulturlandschaft der Rheinebene bei Heidelberg ist heute durch das hohe technische Niveau der Landbewirtschaftung und die sich wandelnden Nutzungsansprüche geprägt. Die wenigen im Gebiet verbliebenen landwirtschaftlich nicht oder nur extensiv genutzten Flächen mit entsprechend hoher Artenzahl liegen heute weit isoliert voneinander. Die Biotopvernetzung strebt daher den Aufbau eines Systems naturnaher oder extensiv genutzter Flächen an, um noch vorhandene verstreut liegende Biotope aus der Isolation herauszuholen und miteinander zu vernetzen. Auf diese Weise kann die Ausbreitung von Pflanzen- und Tierarten ermöglicht und gefördert werden, und der Genaustausch zwischen isolierten Populationen wird wieder möglich.​
Biotopvernetzung und Biotoppflege Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Ämter von A bis Z | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Aemter+von+A+bis+Z.html

Heidelberg bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern eine Rundumbetreuung in fast allen Lebenslagen. Rund 2.400 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass sie immer kompetente Ansprechpartner finden. Bürgerfreundliche Öffnungszeiten und zahlreiche Online-Service garantieren, dass Bürgerfragen schnell und flexibel beantwortet werden. ​
Stadtplanungsamt Standesamt Tiefbauamt Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung Amt für Umweltschutz