Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Informationen & Praktische Tipps | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/informationen+_+praktische+tipps.html

Heidelberger Sonnenstrom, Energie vom Dach, Solarcampagne, Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent zu reduzieren und den Energiebedarf um die Hälfte zu senken. Um dies zu erreichen, muss die notwendige Energie aus regenerativen Energiequellen stammen. Hier sind Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in die Solarenergie investieren.
Informationen & Praktische Tipps Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Lärmaktionsplanung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Laermaktionsplanung.html

Die Belastung durch Lärm stellt eines der größten Umweltprobleme dar. Es besteht akuter Handlungsbedarf, effektive Maßnahmen zu ergreifen. Hierzu hat die Europäische Union (EU) im Jahr 2002 als wichtigen Schritt die Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) verabschiedet. Sie ermöglicht es, die Lärmbelastung der Bevölkerung mit harmonisierten Verfahren zu ermitteln und einheitlich darzustellen.​
Gehe zum Inhalt Lärmaktionsplanung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Qualitaets_+und+Umweltmanagementsysteme.html

Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung lässt sich seit vielen Jahren regelmäßig von unabhängigen Gutachtern zertifizieren. Integrierte Managementsysteme sichern die Einhaltung von Standards in den Bereichen Umwelt, Qualität und Arbeitsschutz in einem Betrieb.​
Umweltbericht wird die Öffentlichkeit über die einzelnen Maßnahmen in Bezug auf den Umweltschutz

Umwelt & Nachhaltigkeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Umwelt+und+Nachhaltigkeit.html

Heidelberg handelt. Umwelt- und Klimaschutz hat in Heidelberg Tradition. Über Jahrzehnte hinweg hat sich die Neckarstadt ihren Ruf als Umwelt- und Nachhaltigkeits-Hauptstadt mit vielen Netzwerk-Partnern erarbeitet. Bereits 1992 verabschiedete Heidelberg als erste deutsche Großstadt ein kommunales Klimaschutzkonzept. Zurzeit entsteht in Heidelberg die weltweit größte Passivhaussiedlung im neuen Stadtteil Bahnstadt, die beim internationalen Wettbewerb „Passive House Award 2014“ zur Passivhaus-Region des Jahres gewählt wurde. Schon zweimal erhielt Heidelberg den European Sustainable City Award und nimmt als Modellkommune am Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesministeriums teil.​
Umwelt Förderprogramme Saubere Stadt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Umwelt & Nachhaltigkeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/34296.html

Heidelberg handelt. Umwelt- und Klimaschutz hat in Heidelberg Tradition. Über Jahrzehnte hinweg hat sich die Neckarstadt ihren Ruf als Umwelt- und Nachhaltigkeits-Hauptstadt mit vielen Netzwerk-Partnern erarbeitet. Bereits 1992 verabschiedete Heidelberg als erste deutsche Großstadt ein kommunales Klimaschutzkonzept. Zurzeit entsteht in Heidelberg die weltweit größte Passivhaussiedlung im neuen Stadtteil Bahnstadt, die beim internationalen Wettbewerb „Passive House Award 2014“ zur Passivhaus-Region des Jahres gewählt wurde. Schon zweimal erhielt Heidelberg den European Sustainable City Award und nimmt als Modellkommune am Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesministeriums teil.​
Umwelt Förderprogramme Saubere Stadt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Nachhaltiges Wirtschaften | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Nachhaltiges+Wirtschaften.html

Das Netzwerk „Nachhaltiges Wirtschaften für kleine und mittelständische Unternehmen in Heidelberg“ wurde im Juni 2001 als ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziell gefördertes Modellprojekt begonnen und besteht mittlerweile aus über 100 Firmen.​
Pressemitteilungen, Filme und Präsentationen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz