Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Bodenschutz und Altlasten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Bodenschutz+und+Altlasten.html

Als Lebensgrundlage für Menschen und Tiere, als Lebensraum für Bodenorganismen, als Standort für die natürliche Vegetation und Kulturpflanzen sowie als Schadstofffilter und Puffer für den Wasserkreislauf muss der Boden dauerhaft gesichert werden. Altablagerungen und Flächen ehemaliger Industrie- und Gewerbebetriebe (Altstandorte), bei denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen wurde, können zu Boden- und Grundwasserbeeinträchtigungen führen.​
und Altlasten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sebastian Schmidt Amt für Umweltschutz

Bodenschutz und Altlasten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/Bodenschutz+und+Altlasten.html

Als Lebensgrundlage für Menschen und Tiere, als Lebensraum für Bodenorganismen, als Standort für die natürliche Vegetation und Kulturpflanzen sowie als Schadstofffilter und Puffer für den Wasserkreislauf muss der Boden dauerhaft gesichert werden. Altablagerungen und Flächen ehemaliger Industrie- und Gewerbebetriebe (Altstandorte), bei denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen wurde, können zu Boden- und Grundwasserbeeinträchtigungen führen.​
und Altlasten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sebastian Schmidt Amt für Umweltschutz

PD_17_11_28_Heidelberg von der UNESCO als Vorzeige-Kommune ausgezeichnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/976301.html

Heidelberg ist zum vierten Mal von der Deutschen UNESCO-Kommission für eine beispielhafte Umsetzung des Konzeptes „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms an Kommunen vergeben, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in hoher Qualität implementieren und langfristig verankern. Heidelberg hat von drei möglichen Auszeichnungsstufen die höchste erreicht. Als Heidelberger BNE-Lernorte sind der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule und das Globale Klassenzimmer im Eine-Welt-Zentrum ausgezeichnet worden.
Mitte) sowie Sabine Lachenicht (2. v. r.) und Tina Wetzel (4. v. l.) vom Amt für Umweltschutz

PD_17_11_28_Heidelberg von der UNESCO als Vorzeige-Kommune ausgezeichnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/976301.html

Heidelberg ist zum vierten Mal von der Deutschen UNESCO-Kommission für eine beispielhafte Umsetzung des Konzeptes „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms an Kommunen vergeben, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in hoher Qualität implementieren und langfristig verankern. Heidelberg hat von drei möglichen Auszeichnungsstufen die höchste erreicht. Als Heidelberger BNE-Lernorte sind der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule und das Globale Klassenzimmer im Eine-Welt-Zentrum ausgezeichnet worden.
Mitte) sowie Sabine Lachenicht (2. v. r.) und Tina Wetzel (4. v. l.) vom Amt für Umweltschutz