Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Dezentrale Abwasserbeseitigung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Dezentrale+Abwasserbeseitigung.html

In bestimmten Einzelfällen kann auf Grund der Siedlungsstruktur auch eine geordnete dauerhafte dezentrale Abwasserbeseitigung zum Einsatz kommen. Hierzu ist es erforderlich, dass bestimmte Anforderungen an Auslegung, Ausstattung und Betrieb der dezentralen Anlagen eingehalten werden, um die Schadstofffracht des behandelten Abwassers dem Stand der Technik entsprechend zu minimieren.​
Abwasserbeseitigung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Robert Mader Amt für Umweltschutz

Fließ- und Stillgewässer | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Fliess_+und+Stillgewaesser.html

Gewässerrenaturierungen und Neuanlagen von Tümpeln und Teichen verbessern bestehende und schaffen neue Lebensräume. Beispiele hierfür sind die 1998 abgeschlossene Entdolung und naturnahe Gestaltung des Hellenbachs im Waldbereich, die Offenlegung des Schlierbach oberhalb der Kindertagesstätte Jägerpfad und die Offenlegung des Steinbachs in der Ebert-Anlage in Ziegelhausen.​
Inhalt Fließ- und Stillgewässer Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz

Naturverträgliche Regenwasserbewirtschaftung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Naturvertraegliche+Regenwasserbewirtschaftung.html

In Baden-Württemberg existieren zu 85 % Mischsysteme, in denen Schmutz- und Regenwasser im selben Kanalnetz abgeführt und auf der Kläranlage behandelt werden. Bei Starkregenereignissen kann es zur Überlastung des Kanalnetzes und der technischen Regenwasserbehandlungsanlagen kommen, was wiederum zur Ableitung (Abschlag) von verdünntem Abwasser in ein Gewässer führt.​
Regenwasserbewirtschaftung Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Robert Mader Amt für Umweltschutz