BNE an Schulen | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kooperationen+mit+Schulen.html
Internetpräsenz
BNE-Teams Mobilitätsprojekte Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Internetpräsenz
BNE-Teams Mobilitätsprojekte Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
In Sachen Nachhaltigkeit verfolgt die Bahnstadt ein ehrgeiziges Konzept: Mit Heidelbergs jüngstem Stadtteil wächst nicht weniger als die größte Passivhaus-Siedlung der Welt heran. Sämtliche Gebäude im neuen Viertel werden nach dem strengen Energieeffizienz-Standard „Passivhaus“ errichtet. Der Energiebedarf bei dieser Bauweise liegt um 50 bis 80 Prozent niedriger als in herkömmlichen Wohngebäuden. Ein Energie-Monitoring in der Bahnstadt durch das Passivhaus Institut Darmstadt zeigt, dass die Vorgaben erfüllt werden: Die untersuchten Wohngebäude benötigen im Durchschnitt nur 54 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr an Fernwärme für alle Wärmeanwendungen (Heizung, Warmwasser, Verteil- und Speicherverluste) – eine CO2-Bilanz, die sich sehen lassen kann.
Kontakt Umweltamt Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Prinz-Carl,
Internetpräsenz
zum Inhalt weiterführende Schulen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Wir unterstützen gezielt Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Kultur, Umweltschutz
Wir unterstützen gezielt Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Kultur, Umweltschutz
Einen spannenden und ereignisreichen Tag erlebten rund 80 Schülerinnen und Schüler am Freitag, 28. März 2025, beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus. Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wie reinigen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung die Heidelberger Straßen? Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Diese und viele weitere interessante Fragen wurden den Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus unterschiedlichen Heidelberger Schulen beantwortet. Oberbürgermeister Eckart Würzner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 13 Ämtern der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften standen den Kindern Rede und Antwort.
Mit dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie errieten die Schülerinnen
Heidelberg ist beim bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 22. September 2011 im Marburger Rathaus statt. Heidelberg erhielt den dritten Platz und ein Preisgeld von 17.500 Euro.
Eckart Würzner nahmen der Leiter des Amts für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Internetpräsenz
überwacht und bekämpft. mehr dazu Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Heidelberg, HD, Preise, Auszeichungen, Zeittafel, timetable, Umwelt, Klima, Naturschutz, Nachhaltigkeit
Naturschutz und Nachhaltigkeit Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz
Internetpräsenz
Gruppen Angebote Kitas und Schulen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Amt für Umweltschutz