Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/19/schule-der-zukunft-3/

Das Gymnasium Zitadelle wurde zum dritten Mal als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Landesweit werden im Jahr 2015 im Rahmen von 31 Auszeichnungsfeiern 485 Schulen, 28 Kindertagesstätten und 28 Netzwerke als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ ist eines der fünf Leitprojekte der nord-rhein-westfälischen Landesregierung zur Umsetzung der UN-Dekade
Umwelt- und Schulministerium unterstützt und seit vielen Jahren durch die Natur- und Umweltschutz-Akademie

Umwelt Awards an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/21/umwelt-awards-an-der-zitadelle/

Im März 2015 wurde an unserer Schule im Rahmen des Projektes „Aktiv fürs Klima“ in den Klassen 5 bis 9 ein Umweltwettbewerb durchgeführt. Unser Ziel war und ist es, ein umweltfreundliches Verhalten auch innerhalb der Klassen zu fördern. Innerhalb von drei Wochen haben wir überprüft, ob die Fenster geschlossen, der Müll getrennt und das Licht
> Umwelt Awards an der Zitadelle « Großer Applaus zum Sommerkonzert 2015     Umweltschutz

Getting to know Collingswood! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/16/getting-to-know-collingswood/

Nachdem wir nun schon über zwei Wochen in Collingswood, New Jersey, wohnen, haben wir eine kleine, aber spannende Tour durch Col­lings­wood gemacht. Wir trafen uns zur gewohn­ten Zeit um 7:45 an der Schule und sind zuerst zur „Police Station“ gelaufen. Dort wurden wir herzlich von zwei „Police Officers“ begrüßt, die uns zunächst einmal ein Polizeiauto
kleinen Vortrag unterhielten wir uns noch mit einer weiteren „Commissioner“, der Umweltschutz

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2025/26 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/08/18/grusswort-zum-schuljahresbeginn-2025-26/

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freund:innen des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2025/26, welches wir unserem obersten schulischen Leitziel widmen: „Wir begegnen einander wertschätzend, respektvoll und tolerant und regen eine Grundhaltung für Freiheit, Weltoffenheit und Vielfalt an.“ Zu diesem Thema haben bereits unterschiedliche Aktionen stattgefunden, und es wird im kommenden
Nicht nur in Sachen Digitalisierung, sondern auch hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2018/19 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/08/21/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2018-19/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2018/19, das bei uns unter dem Motto „Persönlichkeits­entwicklung“ steht. Dieses Bildungs- und Erziehungsziel umfasst die Übernahme von Eigenverantwortung und sozialer Verantwortung, die Ausbildung emotionaler Qua­li­fi­kationen im Sinne der „Herzensbildung“, aber auch die Entwicklung von
Musik, Theater, Fremd­sprachen, soziales Engagement, Sanitätsdienst, Einsatz für Umweltschutz

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/schule-der-zukunft/

Das Gymnasium Zitadelle wurde mit der Auszeichnungsrunde von 2016-2020 bereits zum vierten Mal als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Diese Zertifizierung erhält eine Schule, wenn sich Schüler:innen, Lehrer:innen mit ihren Ideen und Projekten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. Spätestens im Erdkundeunterricht lernt jede Schülerin und jeder Schüler, dass sich Nachhaltigkeit stets in den
Die Kampagne „Schule der Zukunft“, die von der Natur- und Umweltschutz-Akademie des

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Naherholungsgebietes, Landesgartenschau (Städtebauförderung), Gewässeruntersuchung, Umweltschutz