Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Umweltschutz an der Zitadelle ist cool | Gymnasium

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/18/umweltschutz-an-der-zitadelle-ist-cool/

Beim städtischen Projekt „Aktiv fürs Klima“ der Stadt Jülich konnte unsere Zitadelle erneut glänzen! Am 27. Mai 2015 trafen sich die teilnehmenden Kitas und Schulen, um einige Projekte vorzustellen, die dazu beigetragen haben, Strom- und Wärmeenergie im Schulalltag einzusparen. Den Teilnehmern gelang es anstatt der angestrebten 8% C02 ganze 13% einzusparen! Belohnt wurden diese Aktionen
Close Search Search Close Home > AGs> Umweltschutz

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/03/19/schule-der-zukunft-3/

Das Gymnasium Zitadelle wurde zum dritten Mal als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Landesweit werden im Jahr 2015 im Rahmen von 31 Auszeichnungsfeiern 485 Schulen, 28 Kindertagesstätten und 28 Netzwerke als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Die Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ ist eines der fünf Leitprojekte der nord-rhein-westfälischen Landesregierung zur Umsetzung der UN-Dekade
unterstützt und seit vielen Jahren durch die Natur- und Umweltschutz-Akademie

Spannende Auseinandersetzung mit Prophetentexten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/09/05/spannende-auseinandersetzung-mit-prophetentexten/

Im Religionsunterricht bei Frau Kutz haben wir vor den Sommerferien mehrere Wochen über bi­bli­sche Propheten gesprochen. Diese haben im Auf­trag Gottes Kritik an der damaligen Gesell­schaft geübt und die Menschen mit ihren Reden dazu aufgerufen, ihre Verhaltensweisen zu ändern. Dann haben wir darüber geredet, dass es nicht so gut ist, was wir mit unserer Erde
Chiara, 8c) Zur Umweltverschmutzung (Samuel, 8c) Zum Umweltschutz

Umwelt Awards an der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/21/umwelt-awards-an-der-zitadelle/

Im März 2015 wurde an unserer Schule im Rahmen des Projektes „Aktiv fürs Klima“ in den Klassen 5 bis 9 ein Umweltwettbewerb durchgeführt. Unser Ziel war und ist es, ein umweltfreundliches Verhalten auch innerhalb der Klassen zu fördern. Innerhalb von drei Wochen haben wir überprüft, ob die Fenster geschlossen, der Müll getrennt und das Licht
Zitadelle « Großer Applaus zum Sommerkonzert 2015     Umweltschutz

Leichtathletik Schulolympiade 2015 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/06/17/leichtathletik-schulolympiade-2015/

Bei besten Bedingungen ermittelte das Gymnasium Zitadelle am 8. Juni seine Jahrgangsbesten in der Leichtathletik. In den Jahrgängen 1999 bis 2004 setzten sich die in der Tabelle unten aufgeführten Sportlerinnen und Sportler gegen eine nicht zu verachtende Konkurrenz durch. Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns für einen gelungenen Wettkampf. Unterstützung kam in diesem Jahr
Fächer> Sport> Leichtathletik Schulolympiade 2015 « Umweltschutz

Getting to know Collingswood! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/16/getting-to-know-collingswood/

Nachdem wir nun schon über zwei Wochen in Collingswood, New Jersey, wohnen, haben wir eine kleine, aber spannende Tour durch Col­lings­wood gemacht. Wir trafen uns zur gewohn­ten Zeit um 7:45 an der Schule und sind zuerst zur „Police Station“ gelaufen. Dort wurden wir herzlich von zwei „Police Officers“ begrüßt, die uns zunächst einmal ein Polizeiauto
wir uns noch mit einer weiteren „Commissioner“, der Umweltschutz

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2018/19 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/08/21/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2018-19/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2018/19, das bei uns unter dem Motto „Persönlichkeits­entwicklung“ steht. Dieses Bildungs- und Erziehungsziel umfasst die Übernahme von Eigenverantwortung und sozialer Verantwortung, die Ausbildung emotionaler Qua­li­fi­kationen im Sinne der „Herzensbildung“, aber auch die Entwicklung von
soziales Engagement, Sanitätsdienst, Einsatz für Umweltschutz