Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 40 Jahre GRÜNE Landtagsfraktion in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/40-jahre-gruene-land/

Den ökologischen und sozialen Wandel gestalten Am 26. September 1982 wurden die hessischen GRÜNEN erstmals in den Landtag gewählt. Fast auf den Tag genau findet morgen der Jahresempfang der Landtagsfraktion und die Feier anlässlich von 40 Jahren GRÜNEN im Landtag statt. Wurden die GRÜNEN Anfang der 80er-Jahre noch von vielen kritisch beäugt, haben sich für […]
bundesweit ersten schwarz-grünen Koalition in einem Flächenland.“ Ob Klima- und Umweltschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Investitionsprogramm für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-investitionsprogramm-fuer-kommunen/

Haushalt der Hessen-GroKo: Stillstand, Rückschritte und Selbstbedienung In der Generaldebatte zum Landeshaushalt sagt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Das ist für die Hessen-CDU sowohl eine gute, wie auch eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht für sie ist: Sie kann im Bund gestalten. Die schlechte Nachricht für sie ist: […]
Drittens investieren wir in Klima- und Umweltschutz sowie in Innovationen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 40 Jahre GRÜNE Landtagsfraktion in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/40-jahre-gruene-land/?d=druckvorschau

Den ökologischen und sozialen Wandel gestalten Am 26. September 1982 wurden die hessischen GRÜNEN erstmals in den Landtag gewählt. Fast auf den Tag genau findet morgen der Jahresempfang der Landtagsfraktion und die Feier anlässlich von 40 Jahren GRÜNEN im Landtag statt. Wurden die GRÜNEN Anfang der 80er-Jahre noch von vielen kritisch beäugt, haben sich für […]
bundesweit ersten schwarz-grünen Koalition in einem Flächenland.“ Ob Klima- und Umweltschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Investitionsprogramm für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-investitionsprogramm-fuer-kommunen/?d=druckvorschau

Haushalt der Hessen-GroKo: Stillstand, Rückschritte und Selbstbedienung In der Generaldebatte zum Landeshaushalt sagt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Das ist für die Hessen-CDU sowohl eine gute, wie auch eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht für sie ist: Sie kann im Bund gestalten. Die schlechte Nachricht für sie ist: […]
Drittens investieren wir in Klima- und Umweltschutz sowie in Innovationen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushalt der Hessen-GroKo: Stillstand, Rückschritte und Selbstbedienung – GRÜNE fordern Investitionsprogramm für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/haushalt-der-hessen-groko-stillstand-rueckschritte-und-selbstbedienung-gruene-fordern-investitionsprogramm-fuer-kommunen/

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Das ist für die Hessen-CDU sowohl eine gute, wie auch eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht für sie ist: Sie kann im Bund gestalten. Die schlechte Nachricht für sie ist: Mit dem Ampel-Bashing und dem Zeigen nach Berlin ist es jetzt vorbei.
Drittens investieren wir in Klima- und Umweltschutz sowie in Innovationen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushalt der Hessen-GroKo: Stillstand, Rückschritte und Selbstbedienung – GRÜNE fordern Investitionsprogramm für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/haushalt-der-hessen-groko-stillstand-rueckschritte-und-selbstbedienung-gruene-fordern-investitionsprogramm-fuer-kommunen/?d=druckvorschau

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Das ist für die Hessen-CDU sowohl eine gute, wie auch eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht für sie ist: Sie kann im Bund gestalten. Die schlechte Nachricht für sie ist: Mit dem Ampel-Bashing und dem Zeigen nach Berlin ist es jetzt vorbei.
Drittens investieren wir in Klima- und Umweltschutz sowie in Innovationen.