Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Lernsnack: Unterrichtsimpulse zum Thema Klima & Gerechtigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-unterrichtsimpulse-zum-thema-klima-gerechtigkeit

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die „Toolbox Klima & Gerechtigkeit“ kennen. Die Materialsammlung für berufsbildende Schulen und die Sekundarstufe II enthält unterschiedliche Methoden und Zugänge, wie Lehrkräfte das Thema im Unterricht, an Projekttagen und mit Aktionen in ihrer Schule umsetzen können. Die Bausteine sind für Berufsschulen und allgemeinbildende Schulen konzipiert. Mit den vorgestellten Unterrichtsimpulsen können Lehrkräfte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für ihre Schüler*innen erfahrbar machen.
Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Gerechtigkeit , Klima , Umwelt/Umweltschutz

Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten – Unterrichtsmaterial zur Kreislaufgesellschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/arbeits-und-geschaeftsprozesse-zirkulaer-gestalten-unterrichtsmaterial-zur-kreislaufgesellschaft

Nicht nur in den Handwerksberufen ist kreislauffähiges Arbeiten längst ein Thema. Das neue Unterrichtsmaterial von EPIZ Berlin enthält Lerneinheiten, mit denen das Thema interaktiv vermittelt werden kann.
Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Müll/Abfall , Ressourcen , Umwelt/Umweltschutz

Kühler Kopf und grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/kuehler-kopf-und-gruenes-dach-mit-klimafolgen-umgehen

Was haben ein begrüntes Dach, ein Mittagsschlaf in der Kita und eine Regentonne gemeinsam? Sie alle sind Strategien zur Anpassung an Klimafolgen. In diesem Online-Kurs gehen die Teilnehmenden auf Entdeckungsreise durch eine Kita. Sie erkennen Bezüge zum Klimawandel in ihrer eigenen Kita und lernen verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen zur Anpassung an Klimafolgen kennen. Sie lernen, wie sie den Kindern die Folgen des Klimawandels aufzeigen, ohne Ängste zu schüren und bekommen Hintergrundwissen zum Klimawandel und seinen Folgen an die Hand.Inhaltliche Schwerpunkte:
grünes Dach – mit Klimafolgen umgehen Frühkindliche Bildung Klima , Umwelt/Umweltschutz

Lebensmittelwertschätzung im Klassenzimmer: Kostenfreie Workshops für Grundschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/lebensmittelwertschaetzung-im-klassenzimmer-kostenfreie-workshops-fuer-grundschulen

Wie lange ist ein Joghurt wirklich haltbar? Muss man braune Bananen wegwerfen? Und warum ist regionales Obst besser für die Umwelt? Diesen Fragen und noch vielen mehr gehen die Schüler*innen spielerisch und praxisnah in diesem interaktiven Workshop nach.An fünf spannenden Stationen entdecken die Kinder, wie Lebensmittel geprüft, richtig gelagert und kreativ verwendet werden können – vom Eiertest über einen Bananenmilch-Mix bis hin zur Erarbeitung eines eigenen Saisonkalenders.
Kostenfreie Workshops für Grundschulen Primarstufe Ernährung , Konsum , Umwelt/Umweltschutz

Fast Fashion – Unterrichtsmaterial zu Marketing und Umweltauswirkungen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/fast-fashion-unterrichtsmaterial-zu-marketing-und-umweltauswirkungen

Das methodisch vielseitige Unterrichtsmaterial mit elf flexiblen Modulen für Sek. I und II thematisiert die Bedeutung und Entwertung von Kleidung, Strategien des Influencer-Marketings und die globalen Folgen von Fast Fashion für Umwelt und Menschen.
Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Kleidung , Menschenrechte , Umwelt/Umweltschutz

Strategiespiel „Heavy Metal in Peru – Schmutziges Gold aus Amazonien“ Strategiespiel „Heavy Metal in Peru – Schmutziges Gold aus Amazonien“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/strategiespiel-heavy-metal-peru-schmutziges-gold-aus-amazonien-strategiespiel-heavy-metal-peru-schmutziges-gold-aus-amazonien

Der illegale Goldbbau an und in den Flüssen des amazonischen Regenwalds bringt Zerstörung und Konflikte mit der Bevölkerung vor Ort. Ausgehend von einer realen Situation in Peru entwickeln die Mitspieler*innen mögliche Handlungsstrategien der Beteiligten in diesem Konflikt.
Bildung Gold , Ressourcen , Indigene Völker , Wasser , Umwelt/Umweltschutz

Na Klima! Talk – Gespräch mit den Expertinnen Katrin Hermann (Grün macht Schule) und Lennart Wenning (DUH) | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/na-klima-talk-gespraech-mit-den-expertinnen-katrin-hermann-gruen-macht-schule-und-lennart-wenning-duh

Ohne begrünte Schulen und Kitas kein Klimaschutz – um die Bedeutung unserer Ökosysteme zu verstehen, braucht es Naturbegegnungen, am besten schon in der Kindheit. Die Teilnehmenden kommen ins Gespräch über Best-Practice Beispiele von Schul- und Kitabegrünungen für den konkreten Natürlichen Klimaschutz und die Umweltbildung mit Katrin Hermann von “Grün macht Schule” und Lennart Wenning von der Deutschen Umwelthilfe, die viele Kita- und Schulhofbegrünungsprojekte umgesetzt haben.
Primarstufe , Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Umwelt/Umweltschutz

Klimaschutz braucht Demokratie und Beteiligung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/klimaschutz-braucht-demokratie-und-beteiligung

Demokratie, Partizipation und wirkungsvoller Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Zusammenhänge zwischen einer demokratisch verfassten Gesellschaft und zukunftsorientiertem Klimaschutz. 
Menschenrechte Veranstaltung Ziel 4: Hochwertige Bildung Akademie für Natur- und Umweltschutz

AQUA-AGENTEN: Nachhaltigkeit lernen am Beispiel Wasser | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/aqua-agenten-nachhaltigkeit-lernen-am-beispiel-wasser

Das Bildungsangebot bildet Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse zu AQUA-AGENTEN aus. Mit der eigens entwickelten Themenwerkstatt des AQUA-AGENTEN-Koffers wird das Klassenzimmer zur Agenten-Ausbildungszentrale. Die nachhaltige Betrachtung der Themen Wasserver- und -entsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung stehen dabei im Mittelpunkt.
Nachhaltigkeit lernen am Beispiel Wasser Primarstufe Wasser , Ökologie , Umwelt/Umweltschutz

Die Lernecke – Europa im Unterricht erlebbar machen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/die-lernecke-europa-im-unterricht-erlebbar-machen

Die Lernecke ist die Online-Plattform der Europäischen Kommission für Schulen mit kostenlosem und sofort einsetzbarem Unterrichtsmaterial. Sie unterstützt Lehrkräfte dabei, europäische und globale Themen in den Unterricht einzubeziehen, darunter Klimawandel, Gesundheit, digitale Kompetenzen, Demokratie, Kultur und die Rolle der EU in der Welt.Alle Materialien wurden speziell für den schulischen Einsatz entwickelt, sind auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten und lassen sich mit wenig oder keiner Vorbereitung verwenden. 
Kinderalltag , Klima , Landwirtschaft , Menschenrechte , Umwelt/Umweltschutz