Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/Energieberatung/Unabh%C3%A4nige-Energieberatung-der-Verbraucherzentrale-Schleswig-Holstein.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.2381.1&NavID=3302.40&La=1

Unsere Energieberatung ist unabhÀngig und steht jedem privaten Verbraucher zur VerfÌgung, um sich Ìber Themen wie Stromsparen, WÀrmedÀmmung, Heiztechnik, erneuerbare Energien und vieles mehr zu informieren.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz

Fifty/Fifty Programm / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/Energiemanagement/Fifty-Fifty-Projekte/?La=1

Bei dem Projekt Fifty/Fifty werden Schulen motiviert, durch eine Änderung ihres Nutzerverhaltens Energie im Schulalltag einzusparen. Den am Projekt Fifty/Fifty beteiligten Schulen winkt als Dankeschön fÌrs KlimaschÌtzen am Ende eines jeden Schuljahres bares Geld: die HÀlfte der eingesparten Energiekosten werden dann vom SchultrÀger direkt an die beteiligten Schulen ausgezahlt.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz

Förderratgeber / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/F%C3%B6rderprogramme/Weitere-F%C3%B6rderm%C3%B6glichkeiten/F%C3%B6rderratgeber.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.67.1&NavID=3302.33&La=1

Verschiedene Institutionen bieten auf ihren Internetseiten Datenbanken und Ratgeber zum Thema Fördermöglichkeiten an. Förderdatenbank des Bundesministeriums fÌr Wirtschaft und Technologie Die Förderdatenbank des Bundesministeriums fÌr Wirtschaft und Technologie gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick Ìber die Förderprogramme des Bundes, der LÀnder und der EuropÀischen Union. https://www.foerderdatenbank.de/ Förderkompass Energie Der Förderkompass Energie des BINE-Informationsdienstes gibt eine schnelle und zuverlÀssige Orientierung Ìber aktuelle und relevante Fördermöglichkeiten von EU, Bund, LÀnder, Gemeinden und Energieversorger. Förderratgeber des Bundesministerimums fÌr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Wenn Sie schon genau wissen, welche Maßnahmen Sie umsetzen wollen, können Sie die passenden Fördermittel in einem vom Bundesministerium fÌr Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten interaktiven Förderratgeber finden. https://www.klima-sucht-schutz.de/service/energiesparchecks/foerdermittelcheck/ Die Internetseite «Klima sucht Schutz« bietet außerdem auch andere Ratgeber z. B. zum Modernisieren, ein Heizcheck und einen Heizkostenvergleich fÌr Neubauten. https://www.klima-sucht-schutz.de/ Förderprogramme des Landes Schleswig-Holstein Das Land Schleswig-Holstein hat ein Förderprogramm fÌr »Kleine Vermieter« und Selbstnutzer von Wohnungen aufgelegt. Dabei stehen zwei Millionen Euro aus dem Wohnraumförderungsprogramm des Landes zur VerfÌgung, um so genannte Kleine Vermieter (bis 20 Wohnungen) und EigentÌmer selbstgenutzter Wohnungen bei energieeinsparender Modernisierung und Barriere reduzierendem Umbau ihrer Immobilien zu unterstÌtzen. Das neue Zuschussprogramm soll vorhandene Förderprogramme ergÀnzen, kann aber auch separat angewandt werden. Informationen zu den Richtlinien und dem Antrag erhalten Sie auf den Seiten des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein. https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/W/wohnen/privateVermieterSelbstnutzer.html
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz

LÀrmminderungsplanung / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/L%C3%A4rmminderung/

UmgebungslÀrm belastet die Bevölkerung seit Jahren und nimmt in Teilen bereits gesundheitsgefÀhrdende Ausmaße an. Eine Hauptursache ist der Verkehr. Mit der Richtlinie 2002/49/EG vom 25. Juni 2002 Ìber die Bewertung und BekÀmpfung von UmgebungslÀrm hat die EuropÀische Gemeinschaft eine Richtlinie vorgegeben, um UmgebungslÀrm zu verhindern bzw. ihnen vorzubeugen. Die EU-UmgebungslÀrmrichtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, in einem Turnus von 5 Jahren, LÀrmkartierungen und darauf aufbauend LÀrmaktionsplÀne zu erstellen bzw. bestehende LÀrmaktionsplÀne zu ÌberprÌfen und ggf. zu Ìberarbeiten.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz

LÀrmminderungsplanung / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/L%C3%A4rmminderung/?La=1

UmgebungslÀrm belastet die Bevölkerung seit Jahren und nimmt in Teilen bereits gesundheitsgefÀhrdende Ausmaße an. Eine Hauptursache ist der Verkehr. Mit der Richtlinie 2002/49/EG vom 25. Juni 2002 Ìber die Bewertung und BekÀmpfung von UmgebungslÀrm hat die EuropÀische Gemeinschaft eine Richtlinie vorgegeben, um UmgebungslÀrm zu verhindern bzw. ihnen vorzubeugen. Die EU-UmgebungslÀrmrichtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, in einem Turnus von 5 Jahren, LÀrmkartierungen und darauf aufbauend LÀrmaktionsplÀne zu erstellen bzw. bestehende LÀrmaktionsplÀne zu ÌberprÌfen und ggf. zu Ìberarbeiten.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz

Klimaschutz: Stadt Elmshorn spart 711 Tonnen CO 2 ein / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/Energiemanagement/Energieberichte/index.php?object=tx%2C2326.2993.1&NavID=2326.77&La=1

Der Energiebericht 2014 zeigt: Die Stadt Elmshorn konnte den Energiebedarf ihrer GebÀude erneut deutlich senken. Dank zahlreicher energetischer Maßnahmen konnten so schÀtzungsweise 500.000 Euro an Energiekosten eingespart werden. Damit wird nicht nur der Haushalt entlastet, auch die Umwelt profitiert.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz

Energiebericht 2013 – Verbrauch sinkt stetig / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/Energiemanagement/Energieberichte/index.php?object=tx%2C2326.2994.1&NavID=2326.77&La=1

Der Energiebericht 2013 zeigt: Die Stadt ist auf einem sehr guten Weg, die selbst gesteckten Ziele in der Emissionsvermeidung zu erreichen. Der WÀrmeverbrauch ist in den 71 erfassten GebÀuden sogar stÀrker gesunken, als ursprÌnglich geplant. Das ist den zahlreichen energetischen Sanierungen und dem Neubau der Erich KÀstner Gemeinschaftsschule (KGSE) zu verdanken.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz

Klimaschutz macht Schule / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Umwelt-Verkehr/Umweltschutz/Klimaschutz/Energiemanagement/Fifty-Fifty-Projekte/index.php?La=1&object=tx%2C2326.2532.1&kat=&kuo=2&sub=0

Energiesparen lohnt sich – vor allem fÃŒr Elmshorns Schulen. Schaffen sie es, ihre Energiekosten zu senken, erhalten sie von der Stadt Elmshorn die HÀlfte der eingesparten Kosten als Zuschuss zur freien Verwendung. 2014 wurden so insgesamt 5.482 Euro eingespart, wovon 2.741 Euro an die sieben teilnehmenden Schulen ausgezahlt wurden. Außerdem spart die Stadt Elmshorn mit der Installation neuer LED-Beleuchtung in nur zwei Klassenzimmern 356 Kilo CO 2 im Jahr, weitere RÀume sollen folgen.
Formulare Politik & Wahlen Veranstaltungen Startseite Umwelt & Verkehr Umweltschutz