Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

ekhn2030: Beratung von hauptamtlichen Verkündigungsteams – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030/ekhn2030-nachrichten/ekhn2030-beratung-von-verkuendigungsteams

Mit dem Start der hauptamtlichen Verkündigungsteams geht ein Erproben neuer Konzepte und Inhalte für den Nachbarschaftsraum (NBR) einher. Bei der Ausgestaltung dieser Erprobungsphase bieten die Transformationsunterstützer*innen Beratung und Begleitung an, vor Ort, virtuell oder schriftlich.
Für Engagierte Klima- und Umweltschutz ekhn2030 Aktuelles Förderung von Klimaprogrammen

Termine der Veranstaltungsreihe zum EKHN-Reformprozess ekhn2030 „Direkt geklärt“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030/ekhn2030-nachrichten/neue-veranstaltungsreihe-zum-ekhn-reformprozess-ekhn2030-direkt-geklaert-start-am-11-oktober

Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 bietet in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der EKHN Online-Fragerunden mit Fachexpertinnen und Fachexperten.
Für Engagierte Klima- und Umweltschutz ekhn2030 Aktuelles Förderung von Klimaprogrammen

Ohne Karfreitag kein Christentum: Kreuz als Ort der Liebe begreifen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/karfreitagsbotschaft-2025

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), erinnert zu Karfreitag daran, dass der Tod von Jesus Christus als Akt der Liebe und der Nähe Gottes verstanden werden kann – und dass im Verstehen seines Todes der Grund liegt, weshalb es die Weltreligion des Christentums überhaupt gibt. Tietz wird am Karfreitag, 18. April, um 10 Uhr in der Katharinenkirche in Frankfurt am Main einen Gottesdienst halten.
Impulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima- und Umweltschutz

Kirchenpräsidentin Tietz: Kirche steht für Demokratie ein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kuenftige-kirchenpraesidentin-tietz-kirche-steht-fuer-demokratie-ein

Christiane Tietz, die Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.
Impulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima- und Umweltschutz

Gründonnerstag 2025: „Das letzte Abendmahl“ wird in Mainz lebendig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/gruendonnerstag-2025-das-letzte-abendmahl-wird-in-mainz-lebendig

Am 17. April 2025 verwandelt sich die Mainzer Innenstadt in eine Bühne für ein bewegendes Schauspiel: Ein Team unter der Leitung von evangelisch.de bringt Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde „Das letzte Abendmahl“ als lebendige Darstellung auf die Straßen und Plätze.
Impulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Klima- und Umweltschutz