Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

25 Institutionen diskutieren mit Ministerin Honé über die EU von morgen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/25-institutionen-diskutieren-mit-ministerin-hone-ueber-die-eu-von-morgen/

VorlesenAnfang November soll die neue EU-Kommission unter Leitung von Ursula von der Leyen in Brüssel ihre Arbeit aufnehmen. Aktuell wird in ganz Europa über die künftige Ausrichtung der neuen Kommission diskutiert. „In diese Debatte will sich Niedersachsen produktiv einbringen“, erklärte Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé zu Beginn des ersten Europadialogs am (heutigen) Freitag in Hannover.
Institutionen und Verbänden aus Handel, Handwerk und Industrie, Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung: Wie sollte die Arktispolitik der EU in Zukunft aussehen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sagen-sie-uns-ihre-meinung-wie-sollte-die-arktispolitik-der-eu-in-zukunft-aussehen/

VorlesenHeute (Montag) haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die Beiträge sollen helfen, die Stärken und Mängeln der bestehenden Arktispolitik zu identifizieren, damit möglicherweise ein aktualisierter Ansatz ausgearbeitet werden kann. „Die Arktis ist ein sich rasch wandelnder Faktor in den internationalen Beziehungen. Der Klimawandel verändert die Region dramatisch und erhöht ihre geopolitische Bedeutung, wobei eine Reihe von Akteuren neue strategische und wirtschaftliche Chancen im hohen Norden sieht. Wir müssen sicherstellen, dass die Arktis ein Gebiet mit geringen Spannungen und friedlicher Zusammenarbeit bleibt, wo Probleme durch einen konstruktiven Dialog gelöst werden. Die Europäische Union muss umfassend vorbereitet sein, um die neue Dynamik im Einklang mit unseren Interessen und Werten wirksam zu steuern“, sagte der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell.
Die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen sowie der Umweltschutz sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt Beihilferegelung zur Luftverkehrssteuer für Flüge von und zu kleinen Inseln in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-beihilferegelung-zur-luftverkehrssteuer-fuer-fluege-von-und-zu-kleinen-inseln-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) nach den EU-Beihilfevorschriften die Budgeterhöhungen für zwei bestehende deutsche Beihilferegelungen genehmigt, die die Ermäßigung bzw. Befreiung der Flugverkehrssteuer für Flüge von und zu kleinen Inseln in Deutschland unterstützen. Die Änderungen an den bestehenden Regelungen bestehen in einer Aufstockung der Haushaltsmittel um 150.000 Euro zur Finanzierung einer Flugverkehrssteuerbefreiung für die Bewohner kleiner einheimischer Inseln und in einer Aufstockung der Haushaltsmittel um 1 Million Euro zur Finanzierung einer 80prozentigen Ermäßigung der Flugverkehrssteuer, die für alle anderen Fluggäste von und zu diesen Inseln gilt.
Fluggäste, die von und nach den Inseln fliegen, mit den Leitlinien für staatliche Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission genehmigt deutsche Beihilfe zur Modernisierung von Binnenschifffahrtsflotten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-deutsche-beihilfe-zur-modernisierung-von-binnenschifffahrtsflotten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Regelung zur Förderung der Modernisierung der Binnenschifffahrtsflotten in Deutschland in Höhe von 131 Millionen Euro genehmigt. Die Regelung besteht aus zwei Maßnahmen. Die erste Maßnahme zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit von Binnenschiffen in Deutschland zu erhöhen, indem die Modernisierung von Binnenschiffen gefördert wird. Dies soll zu einer Verkehrsverlagerung auf das Binnenschiff im Güterverkehr beitragen. Die zweite Maßnahme soll dazu beitragen, die negativen Umweltauswirkungen von Binnenschiffen zu verringern, indem die Emissionen durch die Nachrüstung von Binnenschiffen mit neuen, umweltfreundlichen Motoren und emissionsärmeren Technologien gesenkt werden. Bei beiden Maßnahmen erfolgt die Förderung in Form von direkten Zuschüssen.
Die Kommission prüfte die zweite Maßnahme nach den Leitlinien für staatliche Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU Programm LIFE für Umwelt und Klimaschutz: 571 Mio. Euro für neue Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-life-fuer-umwelt-und-klimaschutz-571-mio-euro-fuer-neue-projekte/

VorlesenAb sofort sammelt die Europäische Kommission wieder Projektvorschläge im Rahmen des EU Programms LIFE für Umwelt und Klimaschutz. Insgesamt stehen 571 Millionen Euro Förderung zur Verfügung. In der kommenden Woche können sich potentielle Antragstellerinnen und Antragsteller im Rahmen der #EULife24 Info Days über den Bewerbungsprozess informieren.
Nichtregierungsorganisationen (NRO), die in der EU in den Bereichen Naturschutz, Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission von der Leyen bringt europäischen Grünen Deal auf den Weg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-von-der-leyen-bringt-europaeischen-gruenen-deal-auf-den-weg/

VorlesenKnapp zwei Wochen nach Amtsantritt hat die Europäische Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen heute (Mittwoch) den europäischen Grünen Deal auf den Weg gebracht. Er legt dar, wie Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent gemacht werden kann und bietet einen Fahrplan, der die Wirtschaft in der EU nachhaltiger machen soll. Die klima- und umweltpolitischen Herausforderungen in allen Politikbereichen sollen in Chancen umgewandelt und der Übergang für alle gerecht und inklusiv gestaltet werden. Präsidentin Ursula von der Leyen erklärte: „Der europäische Grüne Deal ist unsere neue Wachstumsstrategie – für ein Wachstum, das uns mehr bringt als es uns kostet.“
Die große Mehrheit der Europäerinnen und Europäer ist der Ansicht, dass der Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU zeichnet Nachwuchsforscher aus Rheinland-Pfalz und Hessen aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-zeichnet-nachwuchsforscher-aus-rheinland-pfalz-und-hessen-aus/

VorlesenDrei deutsche Nachwuchsforscher wurden diese Woche in Dublin beim 30. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) ausgezeichnet. Die deutschen Preisträger sind Anna Amelie Fleck und ihr Bruder Adrian aus Hessen sowie Max von Wolff aus Rheinland-Pfalz. 130 junge Wissenschaftler haben sich mit 88 Forschungsprojekten an dem Wettbewerb beteiligt.
Ingenieurswissenschaften, der Biologie und der Physik über Sozialwissenschaften, dem Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begrünte Dachflächen und Beamtenaustausch: Kommission registriert zwei neue Bürgerinitiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/begruente-dachflaechen-und-beamtenaustausch-kommission-registriert-zwei-neue-buergerinitiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Mittwoch (21. April) beschlossen, die beiden Europäischen Bürgerinitiativen „Beamtenaustauschprogramm“ und „Begrünte Dachflächen“ zu registrieren. Nach Auffassung der Kommission haben beide Initiativen die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und sind somit rechtlich zulässig. Eine inhaltliche Prüfung der Initiativen hat die Kommission zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht vorgenommen.
Auf diese Weise könnten die nicht genutzten Dächer zum Umweltschutz beitragen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
unsere hohen deutschen Umweltstandards ab“ Fakt ist: Die EU-Standards in Sachen Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU genehmigt Ermäßigung der Offshore-Netzumlage für stromintensive Unternehmen und Bahnunternehmen in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-genehmigt-ermaessigung-der-offshore-netzumlage-fuer-stromintensive-unternehmen-und-bahnunternehmen-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (27. März) die Pläne Deutschlands, stromintensiven Unternehmen und Bahnunternehmen Ermäßigungen von einer Offshore-Netzumlage zu gewähren, nach den Beihilfevorschriften der Europäischen Union (EU) gebilligt. Die Maßnahme trägt zur Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen bei, ohne den Wettbewerb im europäischen Binnenmarkt übermäßig zu verfälschen.
Die Kommission prüfte die Maßnahme anhand ihrer Leitlinien für staatliche Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden