Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Deine Meinung zu den Themenschwerpunkten der EU! Die Ergebnisse unserer Online-Umfrage mit Gewinnspiel anlässlich des Europäischen Jahrs der Jugend – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ergebnisse-ejj-umfrage/

VorlesenWir wollten wissen, welche EU-Themen jungen Menschen in Niedersachen wichtig sind und wie sie sich über Europa informieren. Dazu startete das EIZ Niedersachsen am 10. Juni 2022 eine Umfrage. Bis zum 30. September 2022 konnten junge Menschen aus Niedersachsen mitmachen und gewinnen. Hier sind die Ergebnisse der Umfrage.
zu folgenden Themen treffen: • Die Rolle der EU in der Welt • Klimawandel und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission evaluiert beihilferechtliche Vorschriften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-evaluiert-beihilferechtliche-vorschriften/

VorlesenDie EU-Kommission hat vor, sieben Rechtsakte aus dem Bereich des Beihilferechts, die eigentlich 2020 auslaufen sollten, um zwei Jahre zu verlängern. Zudem hat sie heute eine Evaluierung dieser und weiterer Beihilfevorschriften eingeleitet, um zu bewerten, ob sie weiter verlängert oder aktualisiert werden sollten. Seit Mai 2012 wurde das EU-Beihilferecht von der Kommission einer groß angelegten Modernisierung unterzogen.
staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen – Leitlinien für staatliche Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche unterstützen den Europäischen Grünen Deal – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-unterstuetzen-den-europaeischen-gruenen-deal/

VorlesenUmweltschutz und Klimawandel sind nach Ansicht der Deutschen die größten Probleme, vor denen die EU steht. Laut der jüngsten nationalen Eurobarometer-Umfrage sind 44 Prozent der Deutschen dieser Ansicht und erwarten von der EU entschlossenes Handeln. Bereits knapp zwei Wochen nach Amtsantritt hat die Europäische Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen den europäischen Grünen Deal auf den Weg gebracht, um Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. „Das aktuelle Eurobarometer bestätigt, dass die Menschen von uns erwarten, dass wir Klimaschutz beherzt in die Tat umsetzen. Dafür sind sie auch bereit, mehr Geld aus dem EU-Haushalt zu investieren“, sagte Jörg Wojahn, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland.
Umweltschutz und Klimawandel sind nach Ansicht der Deutschen die größten Probleme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Beihilfenanzeiger 2017 belegt schnellere öffentliche Förderung durch EU-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beihilfenanzeiger-2017-belegt-schnellere-oeffentliche-foerderung-durch-eu-staaten/

VorlesenDer am Dienstag (16. Januar) von der Europäischen Kommission veröffentlichte Beihilfenanzeiger 2017 veranschaulicht die erfolgreiche Modernisierung des Beihilferechts der Europäischen Union (EU) durch Juncker-Kommission. „Mehr als 97 Prozent der neuen Beihilfemaßnahmen werden ohne vorherige Genehmigung der Kommission ausgezahlt“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.
kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Risikofinanzierung (+39 Prozent) und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter genehmigen Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-genehmigen-erneuerbare-energien-gesetz-2021/

VorlesenDie Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften die Verlängerung und Änderung des deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) gebilligt. Mit der Regelung fördert Deutschland die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und aus Grubengas und gewährt Teilbefreiungen von der EEG-Umlage. Teilbefreiungen können i) stromintensive Unternehmen und ii) Schiffe am Liegeplatz in Häfen für die landseitige Stromversorgung erhalten. Die Regelung wird Deutschland dabei helfen, die Zielvorgaben für erneuerbare Energien ohne übermäßige Wettbewerbsverfälschungen zu erreichen. Ferner dient sie dem EU-Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050. Die Zahlungen im Rahmen der Regelung wurden für 2021 mit rund 33,1 Milliarden Euro veranschlagt.
EU-Beihilfevorschriften geprüft, insbesondere auf der Grundlage der Leitlinien für staatliche Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exporte von Entwicklungsländern in die EU erreichen Höchststand – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/exporte-von-entwicklungslaendern-in-die-eu-erreichen-hoechststand/

VorlesenDie Ausfuhren aus Entwicklungsländern in die Europäische Union, die durch Zollpräferenzen im Rahmen des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) von Einfuhrzöllen befreit sind, erreichten 2018 einem Bericht der EU-Kommission zufolge einen neuen Höchstwert von 69 Milliarden Euro. Mit dem Handelsinstrument der Zollpräferenzen stärkt die EU weltweit Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, verantwortungsvolle Staatsführung und nachhaltige Entwicklung.
über Menschenrechte, Arbeitnehmerrechte, verantwortungsvolle Staatsführung und Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Großteil der Ermäßigungen für stromintensive Unternehmen in Frankreich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-kommission-genehmigt-grossteil-der-ermaessigungen-fuer-stromintensive-unternehmen-in-frankreich/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den Großteil der Abgabenermäßigungen genehmigt, die Frankreich zwischen 2003 und 2015 stromintensiven Unternehmen gewährt hat. Diese Maßnahmen haben zu den klima- und energiepolitischen Zielen der Union beigetragen, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig zu verfälschen.
Förderung erneuerbarer Energien Nach den Leitlinien für staatliche Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden